VORTRAG AM 17.11.2016: Gutes Geld - gesunde Welt

14.11.2016, 08:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

im smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Am kommenden Donnerstag, 17.11.2016, um 18 Uhr zweifelt Dr. Michael von Prollius aus Berlin in seinem Vortrag im smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – am Sinn von Zentralbanken und der gesetzlichen Währung.
Der Vortrag ist der letzte der Reihe GELDbeiträge, die das smac begleitend zur Sonderausstellung GELD (27.05. – 30.12.2016) anbietet.

Titel: Gutes Geld – gesunde Welt. Alternativen zu Zentralbanken in Vergangenheit und Zukunft
Referent: Dr. Michael von Prollius
Termin: Do 17.11.2016 | 18.00 Uhr
Ort: smac | Stefan-Heym-Platz 1 | 09111 Chemnitz
Eintritt: 3 € | Für Mitglieder der Freunde des smac e.V. ist der Eintritt frei.

  • Inhalt des Vortrags

Geld kommt vom Staat wie Strom aus der Steckdose oder von vermeintlich unabhängigen Zentralbanken. Sowohl die weltweite Finanzkrise als auch die andauernden Verwerfungen im Euro-System lassen Zweifel an dieser vermeintlichen Gewissheit aufkommen:
– Dienen Zentralbanken und eine gesetzliche Währung tatsächlich dem Wohl der Bevölkerung? Wie und warum sind sie entstanden?
– Gab es in der Geschichte Alternativen?
– Kann es künftig ein besseres Geld geben als das, was wir täglich benutzen?
Der Vortrag befasst sich, über grundsätzliche Probleme unseres Geldes hinaus, vor allem mit Alternativen, darunter Free Banking und freies Marktgeld. Der Tenor lautet: Krankes Geld, kranke Welt, aber eine Geldreform für gutes Marktgeld ist möglich.

  • Über den Referenten

Michael von Prollius, promovierter Wirtschaftshistoriker und Gründer von "Forum Freie Gesellschaft", leitet den Wissenschaftskreis der Friedrich August von Hayek Gesellschaft. Der Nobelpreisträger setzte sich als erster namhafter Wissenschaftler für eine Entstaatlichung des Geldes ein. Michael von Prollius ist Autor bzw. Herausgeber von mehr als einem Dutzend Büchern, u.a. zum Wirtschaftssystem der Nationalsozialisten, zur Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, zur Euro-Krise und zur Geldreform.

  • Vortragsreihe GELDbeiträge

Im Rahmen unserer Sonderausstellung GELD (27.05. – 30.12.2016) wollen wir über dieses Tabuthema reden! Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher fachlicher Provenienz sprechen über die Geschichte des Geldes und stellen ihre Theorien vor, was Geld ist, zu sein scheint und wie – oder ob – es damit weitergehen kann

  • Pressekontakt

Jutta Boehme
Staatliches Museum für Archäolgie Chemnitz
0371. 911 999 65
presse@smac.sachsen.de


Weiterführende Links

Kontakt

Landesamt für Archäologie Sachsen

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang