VORTRAG AM 06.10.2016: Ersatzgeld in der DDR

30.09.2016, 08:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

im smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Am kommenden Donnerstag, 06.10. 2016, um 18 Uhr spricht Dr. Frank Metasch im smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – über Ersatzzahlungsmittel in der DDR. Sicher können sich noch viele an die Intershops erinnern, in denen man mit Forumschecks bezahlen musste. Für Kinder ein Highlight, denn Wechselgeld wurde bei kleinen Beträgen in Form von Lutschern oder Schokotäfelchen ausgegeben.
Der Vortrag ist Teil der Reihe GELDbeiträge, die das smac begleitende zur Sonderausstellung GELD anbietet.

  • Vortragstitel: Ersatzgeld in der DDR. Sonderzahlungsmittel zwischen sozialistischer Erziehung und Mangelverwaltung
  • Referent: Dr. Frank Metasch, Dresden
  • am Donnerstag 06.10.2016 um 18.00 Uhr
  • im smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz | Stefan-Heym-Platz 1 | 09111 Chemnitz
  • Eintritt: 3 € | Für Mitglieder der Freunde des smac e.V. ist der Eintritt frei.
  • Inhalt des Vortrags

Ersatzzahlungsmittel sind so alt wie das Geld selbst. Verwendung fanden sie zumeist dann, wenn keine regulären Zahlungsmittel zur Verfügung standen bzw. bei bestimmten Personengruppen der Umgang mit „echtem“ Geld unterbunden werden sollte. Gerade die DDR gilt mit ihren Forumschecks, ihrem Hotel-, Gefängnis-, Messe- oder auch Militärgeld als Weltmeister im Erfinden von Ersatzgeldern. Der Vortrag möchte die wichtigsten DDR-Beispiele sowie deren Funktion und Bedeutung vorstellen. Dass es hierbei nicht allein um die Erwirtschaftung von Devisen oder die Verwaltung von Mangelwaren ging, verdeutlicht etwa das in seiner Form einzigartige LPG-Geld, mit dem die Bauern im sozialistischen Sinne zum ökonomischen Denken und Handeln erzogen werden sollten.

  • Über den Referenten

Der Landeshistoriker Dr. Frank Metasch ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) in Dresden beschäftigt. Derzeit arbeitet er an einem Projekt, das sich insbesondere auf die sächsische Geldgeschichte im Umfeld des Siebenjährigen Krieges bezieht. Auch hier sind Ersatzzahlungsmittel ein Thema.

  • Vortragsreihe GELDbeiträge

Im Rahmen unserer Sonderausstellung GELD (27.05. – 30.12.2016) wollen wir über dieses Tabuthema reden! Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher fachlicher Provenienz sprechen über die Geschichte des Geldes und stellen ihre Theorien vor, was Geld ist, zu sein scheint und wie – oder ob – es damit weitergehen kann. Die Vorträge finden alle zwei Wochen donnerstags um 18.00 Uhr statt.
Weitere Termine am 20.10. | 03.11. | 17.11.

  • Pressekontakt

Dr. Jens Beutmann
0371. 911 999 62
jens.beutmann@lfa.sachsen.de


Kontakt

Landesamt für Archäologie

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
Telefax: +49 351 8926 604
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang