Ausbildungsstart in den Finanzämtern – Bewerbungen für 2017 noch möglich
14.09.2016, 10:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Anfang September 2016 konnten in der Steuerverwaltung 109 Nachwuchskräfte begrüßt werden: 50 Anwärter starteten in der Laufbahngruppe 1.2 eine Ausbildung als Finanzwirt/in. 59 Anwärter in der Laufbahngruppe 2.1 begannen ein Studium als Diplom-Finanzwirt/in (FH), davon sieben Anwärter des Bundes, die im Rahmen einer Ausbildungskooperation in Sachsen ausgebildet werden.
Sowohl die zweijährige Ausbildung als auch das dreijährige Studium sind dual aufgebaut. Umfangreiche Praxisphasen in einem Finanzamt wechseln sich mit fachtheoretischen Zeiten ab, die am Ausbildungszentrum Bobritzsch bzw. an der Fachhochschule Meißen stattfinden. Derzeit werden in Sachsen an 25 Finanzämtern mehr als 260 Personen ausgebildet.
Die Anwärter erhalten eine monatliche Vergütung von mind. 1.100 Euro. Leistungsstarke Absolventen des Freistaates Sachsen können in ein Beamtenverhältnis übernommen werden und ein monatliches Bruttoeinstiegsgehalt von mind. 2.100 bzw. 2.500 Euro erzielen. Sie kommen vorrangig in den Finanzämtern zum Einsatz. Die Absolventen des Bundes sind für einen späteren Einsatz in der Bundesbetriebsprüfung beim Bundeszentralamt für Steuern vorgesehen.
Bewerbungen für das kommende Jahr sind online möglich unter http://www.fhsv.sachsen.de bis 1. Oktober 2016 (für das Studium) bzw. bis 1. November 2016 (für die Ausbildung). Interessenten können sich unter http://nachwuchs-fuer-die-steuerklasse.de informieren. Zudem bietet die Fachhochschule Meißen am 17. September 2016 von 9 bis 14 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ an, wobei u. a. das Auswahlverfahren vorgestellt wird
Darüber hinaus haben interessierte Schüler die Möglichkeit, im Rahmen ihres Betriebspraktikums einen unmittelbaren Einblick in die Arbeit der sächsischen Finanzämter zu gewinnen. Informationen hierzu finden Sie auf der o. g. Internetseite.