Zweimal Gold und einmal Silber für Sachsen bei WM

13.09.2016, 16:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Hengst des Landgestütes Moritzburg wird Weltmeister

Staatsminister Thomas Schmidt hat dem Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. zum erfolgreichen Abschneiden bei der Weltmeisterschaft der jungen Fahrpferde im ungarischen Mezöhegyes gratuliert. Am Wochenende holten Gespanne des Verbandes zwei Gold- und eine Silbermedaille.

Sieger in der Kategorie der sechsjährigen Fahrpferde wurde erstmals ein Pferd der Sächsischen Gesütsverwaltung aus dem Landgestüt Moritzburg. Der Schwere Warmbluthengst Valenzio konnte an den Leinen von Sattelmeister Dirk Hofmann in allen drei Prüfungen die Konkurrenz distanzieren. Dabei erhielt das Paar in der abschließenden Prüfung für die Kriterien "Ausbildung des Pferdes" und "Perspektive als Fahrpferd" jeweils die Höchstnote 10, während in allen anderen Details keine Note schlechter als die 9,0 vom internationalen Richtergremium vergeben wurde.

Züchter von Valenzio ist Gerd Pohlers aus Glauchau. Aus seiner Zucht kommt auch Vizechampion Enfado P. Bei den fünfjährigen Fahrpferden siegte die Schwere Warmblutstute Samba-Lott – eine Vollschwester des Moritzburger Landbeschälers und aktuellen Bundeschampion Cadett. Die Stute vom Hof Kossek in Sayda und ihr Fahrer Steffen Horn aus Taubenheim erhielten die Wertnote 8,71.

Bei der Weltmeisterschaft waren in den Kategorien fünfjährige, sechsjährige und siebenjährige Fahrpferde insgesamt 31 Pferde aus sieben Nationen am Start. Minister Schmidt freut sich über die züchterische und sportliche Glanzleistung. „Nur im Team aller Akteure, bestehend aus einem starken Zuchtverband, hervorragenden Züchter, guten Haltungs- und Trainingsbedingungen, einem gesunden Maß an sportlichem Ehrgeiz und einem Quäntchen Glück sind solche Höchstleistungen erreichbar.“

Der Freistaat Sachsen unterstützt seit Jahren die Erhaltungszucht des Schweren Warmblutes. Die Rasse ist mit weniger als 1 000 Zuchtstuten im Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen in ihrer Existenz gefährdet. Das Schwere Warmblut wartet mit seiner Fahreignung und Bewegungsstärke sowie mit Vitalität, Fruchtbarkeit, Charakter auf.

Das amtierende Weltmeistergespann Dirk Hofmann und Valenzio wird bei der letzten Hengstparade des Landgestütes Moritzburg in diesem Jahr am kommenden Sonntag (18. September 2016) ab 13 Uhr zu sehen sein.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang