Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange bei der Verleihung des Innovationspreises des Industrieclubs Sachsen

06.09.2016, 16:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Dr. Robert Lübke erhält die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung

Die sächsische Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange hat heute bei einer Festveranstaltung des Industrieclubs Sachsen dem Dresdner Wissenschaftler Dr. Robert Lübke zum Innovationspreis gratuliert.

„Mit dem Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen wird ein Absolvent der TU Dresden geehrt, der eine herausragende wissenschaftliche Arbeit vorweisen kann, die sich in besonderer Weise zur Anwendung in der industriellen Praxis eignet. Ich freue mich, dass dieser Preis in diesem Jahr mit Robert Lübke inzwischen zum 24. Mal an einen jungen, engagierten und vielversprechenden Nachwuchswissenschaftler vergeben werden kann“, unterstrich Dr. Eva-Maria Stange. Die Ministerin lobte das Engagement des Industrieclubs Sachsen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die vielfältigen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Potenziale in Sachsen zu fördern und ein Forum zu sein für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

In ihrer Rede betonte die Wissenschaftsministerin: „Das enge Miteinander von Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch von Wissenschaft und Gesellschaft ist eine notwendige Voraussetzung, um die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können. Ohne eine Vielzahl an unterschiedlichen Innovationen wird es nicht gelingen, die Voraussetzungen für eine Stabilisierung dieser Welt und für eine friedlichere Zukunft zu schaffen. Bei den unverzichtbaren Innovationen kann es daher nicht allein um technologische Innovationen gehen. Es muss auch um kreative Lösungen für Probleme wie Migration, demografische Veränderung, Klimawandel; Mensch und Maschine und vieles mehr gehen. Sachsen muss seine kreativen Potentiale noch besser heben und zum Nutzen der Gesellschaft fördern. Dazu kann auch der Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen einen wichtigen Beitrag leisten.“

Wesentlich werde es darauf ankommen, dass sich junge Menschen in Schule, Studium oder der späteren wissenschaftlichen Laufbahn für eine Aufgabe begeistern. „Sich für eine Sache zu begeistern, ist weit mehr als nur ehrgeizig Ziele zu verfolgen, die andere für einen setzen. Die so verstandene Förderung und Entwicklung junger Menschen muss deshalb auch künftig im Fokus aller Anstrengungen stehen. Denn alles andere baut letztlich darauf auf“, so Dr. Eva-Maria Stange.

Robert Lübke wird für seine im Jahr 2015 an der Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden verfasste Dissertation zum Thema „Emulation von Netzwerkverhalten für Skalierbarkeitstest IP-basierter Audio/Video-Kommunikationssysteme“ ausgezeichnet. Er ist tätig als Senior Software Engineer & QE Tech Lead, Systems Engineering & Quality Assurance bei Citrix Online Germany GmbH.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang