Presseeinladung – Terminerinnerung
17.08.2016, 09:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
»Ohne Hände den Stier bei den Hörnern packen!« – Sächsische Sozialministerin stellt neue Dachkampagne vor
Am Donnerstag, den 18. August 2016, gibt Staatsministerin Barbara Klepsch den Startschuss für die neue Kampagne »Behindern verhindern – Zeit für barrierefreies Handeln« des Freistaates Sachsen.
Die Kampagne ist frech – mit einem Augenzwinkern. Aussagen wie »Im Rollstuhl wissen, wie der Hase läuft!« oder »Ohne Hände den Stier bei den Hörnern packen!« sollen zum Nachdenken anregen. Sie ist Teil des Aktionsplanes der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Ziel ist es, die breite Öffentlichkeit für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren, um mittelfristig den Abbau von alltäglichen Hürden sowie Vorurteilen zu fördern.
Staatsministerin Barbara Klepsch wird »Behindern verhindern – Zeit für barrierefreies Handeln« gemeinsam mit fünf »Botschaftern«, die die Kampagne mit ihren persönlichen Erfahrungen bereichern, in einem Pressegespräch vorstellen.
Datum: Donnerstag,18. August 2016
Zeit: 10:00 Uhr, Fototermin ab ca. 10:45 Uhr
Ort: Saal im Hinterhaus (1. OG) und Innenhof des Kinder- und Jugendhauses EMMERS der OUTLAW gGmbH, Bürgerstraße 68 in 01127 Dresden - Pieschen
Der Termin ist für Film- und Fotoaufnahmen geeignet.
Nach der symbolischen Enthüllung eines Großflächenplakates wird die Ministerin auch einen Rollstuhlparcours vor Ort testen.
Die Kampagne wird unterstützt von:
• Landtagsvizepräsident Horst Wehner, MdL, Landesvorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Sachsen e.V. sowie Landesverbandsvorsitzender Sozialverband VdK Sachsen e.V.
• Stephan Pöhler, Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
• Prof. Dr. Thomas Kahlisch, Direktor der Deutschen Zentralbücherei für Blinde, Leipzig
• Silke Hoekstra, Geschäftsleitung Landesverband Lebenshilfe Sachsen e.V., Chemnitz und
• Uwe Adamczyk, MdL a. D., Vorsitzender des Kreisverbandes Zwickau im Sozialverband VdK Sachsen e. V.
Der Pressetermin findet in Kooperation mit dem Verein »INDD e. V. – Inklusion in Dresden« statt. Dieser noch junge, im Kinder- und Jugendhaus EMMERS ansässige Verein macht sich stark für die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Er hat erfolgreich eine Rollstuhlfahrschule ins Leben gerufen. Mit diesem Angebot unterstützt der Verein nicht nur Betroffene beim Erlernen des Rollstuhlfahrens. Er vermittelt auch Nichtbetroffenen eine Idee von den Herausforderungen und Barrieren, die ein Rollstuhlfahrer meistern muss. Sie haben die Möglichkeit, den Rollstuhlparcours vor Ort auszuprobieren.
Ich würde mich freuen, ein Mitglied Ihrer Redaktion zu diesem Termin begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Annett Hofmann