Ministerin besucht Modellpraxis für Asylsuchende und Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Bautzen

06.07.2016, 08:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung

Bei der ambulanten medizinischen Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen geht der Landkreis Bautzen neue Wege.
Erstmals können hier Ärzte und Einrichtungen, die bisher nicht zur ambulanten vertragsärztlichen Versorgung zugelassen sind, diese Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erbringen.

Gesundheitsministerin Barbara Klepsch besucht eine der Modellpraxen am Krankenhaus in Bautzen.

Datum: 13.07.2015
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Modellpraxis am Krankenhaus Bautzen der OLK gGmbH, Zentrale Rettungsstelle, Am Stadtwall 3, 02625 Bautzen

Im Anschluss besucht die Ministerin in Döberkitz die Inobhutnahmestelle für unbegleitete minderjährige Asylsuchende und spricht mit Mitarbeitern und jungen Flüchtlingen. Derzeit werden dort über 20 Kinder und Jugendliche betreut.

Datum: 13.07.2015
Zeit: 13:00 Uhr
Ort: AWO Lausitz Pflege- und Betreuungs-gGmbH
Inobhutnahmestelle für minderjährige unbegleitete Asylsuchende, Döberkitz 14, 02625 Bautzen

Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein.

Mit freundlichen Grüßen

Annett Hofmann
Pressesprecherin


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang