Wissenschaftsministerin Dr. Stange eröffnet die 11. „OUTPUT.DD“
09.06.2016, 13:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die sächsische Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange begrüßte heute die Teilnehmer zur 11. „OUTPUT.DD“. Bei der Projektschau der Fakultät Informatik der TU Dresden werden einmal im Jahr die Forschungsergebnisse von Studenten und Mitarbeitern der Öffentlichkeit präsentiert. Neben Installationen, Workshops, Vorträge, Präsentationen und Ausstellungen bietet OUTPUT.DD die Möglichkeit, mit ansässigen Firmen zu Forschungsfragen ins Gespräch zu kommen.
Dr. Eva-Maria Stange sagte bei der Eröffnung: „Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Informatik haben eine besonders hohe Verantwortung, wenn es um die Digitalisierung geht, die alle unsere Lebensbereiche umfasst. Zwischen dem klugen Gebrauch großer Datenmengen und dem Missbrauch, etwa durch Unternehmen, Geheimdienste oder Regime liegt oft nur ein schmaler Grat. Wir sehen die Chancen der vernetzten ‚Internet-Welt der Dinge‘ und die Gefahren, die von Hackern, Cyber-Terroristen ausgehen.“ Die Digitalisierung, so die Ministerin, gehöre zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um diese Entwicklung auch in Sachsen erfolgreich zu gestalten, habe die Sächsische Staatsregierung die Digitalisierungsstrategie für den Freistaat, „Sachsen Digital“, beschlossen. Sachsen verfüge über sehr gute Ausgangsbedingungen, um vom digitalen Wandel profitieren zu können, wie etwa sein erfolgreiches Bildungssystem, die vielseitige Forschungslandschaft, die Verfügbarkeit von Schlüsseltechnologien oder die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft.
„Informations- und Kommunikationstechnik ‚made in saxony‘ soll auch für Informationssicherheit und Datensouveränität stehen. Daher wünsche ich mir“, so die Wissenschaftsministerin“, „dass von der OUTPUT.DD dafür starke Impulse ausgehen.“
Bei der „OUTPUT.DD“ wird zu 17 Vorträgen, 31 Projektständen und fünf Workshops eingeladen. Vervollständigt wird das Programm durch 23 Firmenstände.
https://output-dd.de/