13. Neiße Filmfestival heute in Zittau eröffnet

10.05.2016, 16:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

„Das Festival im Dreiländereck zeigt auf vorbildliche Weise, wie Nachbarschaft zwischen EU-Staaten auf regionaler Ebene mit Leben gefüllt werden kann. Es ist das große Verdienst des Festivals und seiner Organisatoren, dass es Regisseure und Filmschaffende aus Polen, Tschechien und Deutschland zusammenbringt und damit Verstehen und Verständigung ermöglicht. Ich freue mich sehr, dass das Neiße Filmfestival in diesem Jahr zum zweiten Mal vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert werden kann“, sagte heute Kunst-Staatssekretär Uwe Gaul anlässlich der Eröffnung des 13. Neiße Filmfestivals im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau.

Das Neiße Filmfestival findet vom 10. bis 15. Mai 2016 im Länderdreieck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien statt. Initiiert vom Kunstbauerkino im sächsischen Großhennersdorf in Zusammenarbeit mit Filmclubs im tschechischen Liberec und im polnischen Jelenia Góra bietet das Festival seit 2004 jungen wie etablierten Filmemachern aus Polen, Tschechien und Deutschland ein Forum und dem Publikum ein grenzüberschreitendes Programm mit Filmvorführungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Partys in drei Ländern und ist in dieser Form deutschlandweit einzigartig.

Eröffnet wird das 13. Neiße Filmfestival heute mit dem Berlinale-Wettbewerbs-Beitrag „24 Wochen" und einem Konzert des Instrumental-Projekts „Pulsar Trio“. Während der fünf folgenden Festivaltage sind in diversen Kinos im Dreiländereck über einhundert Filmproduktionen zu sehen. In drei Wettbewerben konkurrieren neun Spielfilme - je drei deutsche, tschechische und polnische Produktionen, elf Dokumentar- und über 40 Kurzfilme um die berühmten „Neiße-Fische“.

Das Neiße Filmfestival 2016 wird gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, von der Mitteldeutschen Medienförderung, vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, von der
Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, vom deutsch-tschechischen Zukunftsfonds, vom Landkreis Görlitz sowie von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.

Der Freistaat gibt in diesem Jahr insgesamt etwa 900.000 Euro für die Förderung von Filmfestivals in Sachsen aus. Für die institutionelle Förderung des Neiße Filmfestivals werden 80.000 Euro bereitgestellt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang