GRW-Wirtschaftsförderung: Erster Baggerhub für Revitalisierung des Industrie- und Gewerbegebietes „VEGRO Kirschau“

04.05.2016, 11:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Freistaat unterstützt Industriebrachensanierung mit 3,2 Millionen Euro

Der Freistaat unterstützt die Revitalisierung des Industrie- und Gewerbegebietes „VEGRO Kirschau“ in Schirgiswalde-Kirschau (Landkreis Bautzen) mit 3,2 Millionen Euro. Staatssekretär Stefan Brangs hat heute mit einem symbolischen Baggerhub die Arbeiten zur Revitalisierung begonnen.

„Die Wiederbelebung dieser Industriebrache kommt der wirtschaftlichen Entwicklung der gesamten Region zu Gute. Schirgiswalde-Kirschau gewinnt an Attraktivität und kann so nicht nur bei seinen Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch bei potenziellen Investoren punkten. Innovative Firmen haben zukünftig gute Bedingungen, um hier neue, qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen. Ich hoffe, dass noch viele Kommunen dem Beispiel von Schirgiswalde-Kirschau folgen“, so Staatssekretär Stefan Brangs.

Das rund 3 Hektar große Areal, ehemals Werksgelände der Vereinigten Grobgarnwerke Kirschau (VEGRO), wird nun beräumt und als Industriegebiet erschlossen. In den nächsten Monaten werden alte Gebäudeteile abgerissen, umfangreiche Bodenregulierungen durchgeführt, eine Erschließungsstraße gebaut, die wasser- und abwassertechnische Erschließung durchgeführt und die vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt. Die ersten Ansiedlungen sollen Ende 2018 möglich sein.

Der Freistaat Sachsen fördert das Vorhaben mit 85 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Die Fördermittel werden im Rahmen der Bund/Länder Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW INFRA) vergeben.

Hintergrund:
Eine moderne Infrastruktur ist für die wirtschaftliche Entwicklung unverzichtbar. Sachsen hat deshalb seine Förderung mit der Förderrichtlinie GRW-INFRA für kommunale, wirtschaftsnahe Infrastrukturprojekte deutlich verbessert. Mit Fördersätzen von durchschnittlich 85 Prozent entlastet der Freistaat die Kommunen ganz erheblich bei ihren Investitionen. Die Erschließung von Gewerbeflächen, Straßenanbindungen, touristische Einrichtungen sowie Einrichtungen zur Wasserver- und Abwasserentsorgung können mit diesem Programm gefördert werden.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang