Ehrung der Wintersportler 2016 in Zwickau

04.04.2016, 15:57 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ulbig: „Sächsische Leistungsträger sind Vorbilder“

Innenminister Markus Ulbig ehrt heute gemeinsam mit der Vizepräsidentin des Landessportbundes, Heike Fischer-Jung, die sächsischen Wintersportlerinnen und -sportler. Im August Horch Museum in Zwickau werden rund 40 Sportler, Trainer und Talente für Olympia die in der Wettkampfsaison 2015/2016 besonders gute Leistungen erbracht haben, u.a. mit Urkunden ausgezeichnet.

„Sachsen ist Sportland. Das haben unsere Winterathletinnen und -athleten mit ihren ausgezeichneten Leistungen in der zurückliegenden Saison wieder einmal gezeigt. Der sächsische Leistungssport wird wahrgenommen. Sächsische Leistungssportler feierten im letzten Jahr großartige Erfolge“, sagte Innenminister Markus Ulbig. „Der Spitzensport leistet einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Wertedebatte. Insbesondere für Kinder und Jugendliche sind erfolgreiche Athleten Vorbilder und demonstrieren Leistungswillen, Ausdauer, Disziplin und Respekt“, so Ulbig weiter.

Geehrt werden die Wintersportler und ihre Trainer in vier nach Sportdisziplinen getrennten Blöcken. Zu den international erfolgreichsten Athleten, die in diesem Jahr ausgezeichnet werden, zählen unter anderem der Gesamtweltcupsieger in der Nordischen Kombination Eric Frenzel (zum 4. Mal in Folge), der Weltmeister im 2er-Bob Francesco Friedrich und die dreifache Juniorenweltmeisterin im Rodeln Julia Taubitz. Auch der zweimalige Vizeweltmeister und Bronzemedaillengewinner bei der Junioren-WM in der Nordischen Kombination Terence Weber und die Vizeweltmeisterin im Skilanglauf über 10 km bei der Junioren-WM Katharina Hennig sind dabei.

In der zurückliegenden Saison erzielten die Sächsischen Wintersportlerinnen und -sportler zwei Goldmedaillen, vier Mal Silber und viermal Bronze bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie einen Weltcup Gesamtsieg. Der Leistungssportnachwuchs erreichte fünf Goldmedaillen, fünf Silbermedaillen, vier Mal Bronze bei Jugend- und Junioren Europa- und Weltmeisterschaften. Außerdem gab es zwölf Top Ten- Plätze.

Die Veranstaltung wird vom Innenministerium und dem Landessportbund ausgerichtet. Geladene Gäste sind auch Vertreter der Polizei und der Bundeswehr als Arbeitgeber für viele Wintersportler, Vertreter der Landesfachverbände sowie als Kuratoriumsmitglied der Stiftung Sporthilfe Sachsen, Jens Weißflog.

Hinweise zur Veranstaltung:
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: August-Horch-Museum I Audistraße 7 I 08058 Zwickau

Medienvertreter sind herzlich eingeladen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang