Plauen lockt mit internationalen Genüssen
05.03.2016, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Landwirtschaftsminister Schmidt eröffnet Europäischen Bauernmarkt
Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt hat heute (5. März 2016) den 21. Europäischen Bauernmarkt in Plauen (Vogtland) eröffnet. „Der Bauernmarkt hat sich zu einem kulinarischen Treffpunkt im Vogtland entwickelt“, sagte der Minister. „Er zieht jedes Jahr viele Besucher an, die hier individuelle Geschmackserlebnisse haben und als neue Kunden zukünftig zum Absatz der Direktvermarkter beitragen. In diesem Jahr findet bereits der 21. Europäische Bauernmerkt statt. Das zeigt, dass sich der Markt regional und überregional als feste Größe etabliert hat.“ Bis zum 12. März präsentieren mehr als 60 Direktvermarkter aus zehn europäischen Ländern in der Veranstaltungshalle des Möbelhauses Biller ihre Produkte. Partnerland ist in diesem Jahr Frankreich. Der Landwirtschaftsminister ist Schirmherr des Bauernmarktes.
Traditionell gibt es um 10 Uhr zum Auftakt ein agrarpolitisches Gespräch. Neben dem sächsischen Agrarminister Thomas Schmidt nehmen daran der Abgeordnete des Europäischen Parlamentes, Dr. Peter Jahr, der 1. Beigeordnete des Vogtlandkreises, Rolf Keil, und der Oberbürgermeister der Stadt Plauen, Ralf Oberdorfer, teil.
Zum diesjährigen Angebot der europäischen Direktvermarkter und Händler gehören unter anderem hausgemachte Wurst- und Fleischspezialitäten, Honig, Eis, frischer Fisch und Pilze. „Bon appetit“ wünschen die französische Anbieter mit Buttergebäck aus der Bretagne, Pasteten, Salami und Ziegenkäsespezialitäten. Ein buntes Showprogramm umrahmt den Markt.
Der Europäische Bauernmarkt ist seit seinem Beginn 1996 mittlerweile auch über die Grenzen des Vogtlandes hinaus Anziehungspunkt. Pro Jahr kommen zwischen 30 000 und 35 000 Besucher, viele von ihnen regelmäßig. Organisator des Marktes ist der Verein „Vogtländischer Bauernmarkt“ mit Unterstützung des Landkreises und der Stadt Plauen sowie des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Der Eintritt ist kostenlos. Einzelheiten zum Programm und eine Übersicht über die Aussteller finden Sie unter www.plauen.de/.