Einladung an die Medien - Demokratieförderung in Sachsen

02.03.2016, 09:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsministerin Petra Köpping und BMFSFJ–Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek im Gespräch mit Projektträgern

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit dem Bundesprogramm „Demokratie Leben“ unterstützt der Bund Initiativen und Vereine, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen. In verschiedenen Programmbereichen werden besonders Projekte gefördert, die sich in der Demokratieförderung und der Extremismusprävention engagieren.
Das Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ ist in den vergangenen Tagen häufig als Sachsens Schlüsselinitiative gegen Rassismus und Extremismus sowie für eine bessere Willkommenskultur genannt worden. Seit Beginn dieser Legislatur liegt es im Geschäftsbereich der Staatsministerin für Gleichstellung und Integration.
Wie sieht die tägliche Arbeit der Initiativen aus, auf welche Menschen treffen sie und was kann aus ihrer Sicht verbessert werden?
Gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ralf Kleindiek, führt Staatsministerin Petra Köpping Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiativen, die aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und dem Landesprogramm "Weltoffenes Sachsen" gefördert werden.

Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch ein.

Termin: Donnerstag, 3. März 2016,
Zeit: 15:30 Uhr,
Ort: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V., Könneritzstraße 7, 01067 Dresden

Am Pressegespräch nehmen teil:

• Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
• Petra Köpping, Staatsministerin für Gleichstellung und Integration
• Nina Gbur, Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen
• Grit Hanneforth, Geschäftsführerin Beratungsteam des Kulturbüro Sachsen e.V.
• Robert Kusche, Opferberatung des RAA Sachsen e.V.

Wir würden uns freuen, ein Mitglied Ihrer Redaktion begrüßen zu können. Ihre Anmeldung würde uns die Planung erleichtern.

katja.maeder@sms.sachsen.de oder telefonisch unter 0351 – 564-54910

Mit freundlichen Grüßen,
Katja Mäder
Pressesprecherin der Staatsministerin für Gleichstellung und Integration


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration

Pressesprecherin Alexandra Kruse
Telefon: +49 351 564 54910
Telefax: +49 351 564 54909
E-Mail: pressegi@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang