»Kennenlernen, Unterstützen, Gemeinsam erleben«

23.02.2016, 12:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Nachbarschaftsinitiative erhält Sonderpreis für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

»Ehrenamt ist eine Frage des Herzens. Sie haben in vorbildlicher Weise Ideen entwickelt und Initiativen gezeigt, damit sich Flüchtlingsfamilien in unserem Gemeinwesen einleben und zurechtfinden. Wenn neuen Nachbarn so die Hand gereicht wird, kann Integration gelingen.« Mit diesen Worten zeichnete Staatsministerin Barbara Klepsch heute den »Arbeitskreis Ausländer und Asyl Freiberg e. V.« mit dem Sonderpreis für nachbarschaftliche Flüchtlingshilfe aus.

Der »Arbeitskreis Ausländer und Asyl Freiberg e. V.« besteht bereits seit 1999 und kooperiert mit dem Netzwerk Migration Mittelsachsen und der Eine-Welt-Integration. Zu den zahlreichen Angeboten für die Asylbewerber vor Ort gehören Deutschkurse, Sozialberatung, Kinderprogramme, Kunstprojekte und integrative Nachbarschaftsfeste. Ein ambitioniertes Patenschaftssystem hilft, die neuen Nachbarn im Wohnumfeld einander näher zu bringen.

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs »Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2015« lobte das Sächsische Sozialministerium zusammen mit dem Aktionsbündnis Netzwerk Nachbarschaft den Sonderpreis aus. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde zusätzlich zu den regulären Wettbewerbs-Preisen des Netzwerk Nachbarschaft gestiftet. Insgesamt zählen 13 sächsische Initiativen zu den Bundessiegern; nachzulesen sind diese unter www.netzwerk-nachbarschaft.net.

»Mit der Auszeichnung der Freiberger Flüchtlingshilfe setzen wir ein starkes Zeichen für Toleranz und nachbarschaftliches Engagement. Das Preisgeld wird dem Verein unmittelbar zugute kommen und so auf die gelingende Integration einzahlen«, erklärt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft.

Gesucht wurden ehrenamtlich tätige Nachbarschaftsinitiativen, die sich in besonderer und beispielhafter Weise bei der Aufnahme und Integration von Asylbewerbern engagieren. Aus zwölf Bewerbungen wurde der aus 16 Mitgliedern bestehende Freiberger Verein ausgewählt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang