Richtfest in der Graf-Stauffenberg-Kaserne Dresden - Neubau Gebäude 24 zur „Erweiterung Stabs-/Lehrsaalgebäude“

14.12.2015, 15:26 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gemeinsame Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen und des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

Am 14.12.2015 wurde in der Offizierschule des Heeres, Graf-Stauffenberg-Kaserne in Dresden das Richtfest für den Neubau des Gebäudes 24 für alle Bauschaffenden, die Planer und die Bauherrenschaft gefeiert. Das Haus wird als Erweiterungsbau zum vorhandenen Stabs- und Lehrsaalgebäude errichtet.

Mit den Rohbauarbeiten für das 3-geschossige Gebäude wurde im Juni diesen Jahres begonnen. Damit der Innenausbau zügig beginnt und kontinuierlich vorankommt, ist die „Winterfestmachung“ des Bauwerkes bis zum Jahresende abzuschließen. Dies ist Voraussetzung für die Ende 2016 geplante Fertigstellung.

Das Bauvorhaben wird durch das Sächsische Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II, in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum Baumanagement Strausberg, und der Fachaufsicht des Sächsischen Finanzministeriums durchgeführt.

Der Neubau fügt sich als geometrisch einfacher Baukörper harmonisch in die Struktur des bestehenden Lehrsaalkomplexes ein. Auf rd. 2.145 m² Bruttogrundfläche (BG) und einem umbauten Raumvolumen (BRI) von 8.580 m³ werden insgesamt 12 neue Lehrsäle geschaffen.
Die Lernbereiche, bestehend aus 4 Lehrsälen pro Etage und den entsprechenden Vorbereitungsräumen, werden direkt über ein zentral gelegenes Atrium erschlossen. Die Flächen für die technischen Anlagen sind in einem separaten Technikgeschoss auf dem Dach angeordnet.
Der Massivbau erhält eine vorgehängte hinterlüftete Fassade mit Fensterbändern und öffnet sich zum Antreteplatz mit einer Glasfassade.
Das Gebäude wird im Sinne des Leitfadens „Nachhaltiges Bauen“ barrierefrei errichtet.

Die Planung erstellt das Archikturbüro Heinle, Wischer und Partner aus Dresden. Das Büro wurde in einem VOF-Verfahren für die Bearbeitung dieser Aufgabe ausgewählt.

Für diese Baumaßnahme sind nach derzeitigem Stand Baukosten in Höhe von ca. 4,7 Millionen Euro geplant.

Mit dem Erweiterungsneubau wird ein Teil der baulichen Voraussetzungen für die Verlegung der noch in Idar-Oberstein befindlichen Sprachausbildung an die Offizierschule des Heeres in Dresden geschaffen. Ein weiterer Part ist der im Bau befindliche Neubau eines Unterkunftsgebäudes für insgesamt 200 Soldatinnen und Soldaten, welcher ebenfalls Ende 2016 fertig gestellt sein wird.

Die Gesamtinvestitionen für die Graf-Stauffenberg-Kaserne sind auf sechs Jahre verteilt und aktuell mit rund 29 Millionen Euro beziffert.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang