Sport verbindet: Gelebte Inklusion beim Kletter-Schulcup
02.12.2015, 14:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
200 Schüler mit und ohne Handicap aus ganz Sachsen gehen an den Start
„Sport begeistert, hält fit, stärkt den Zusammenhalt und verbindet Schüler mit und ohne Behinderung“, so Kultusministerin Brunhild Kurth, die auf den 19. Sächsischen Schulcup im Klettern hinwies, der am Freitag (4. Dezember) in Leipzig ausgetragen wird. „Bei dem Wettbewerb gehen Schüler mit und ohne Handicap an den Start. Gemeinsam als Team kämpfen sie um die beste Mannschaftwertung“, erklärte Kurth. Insgesamt nehmen 40 Teams mit 200 Schülern aus Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen (Seh-, Lern- und Körperbehindert) teil. Sie reisen aus Zittau, Dresden, Bautzen, Chemnitz, Tharandt, Niesky, Grimma und Leipzig an.
„Ich drücke allen fest die Daumen und wünsche faire sowie spannende Kletterduelle“, so Kurth. In vier unterschiedlichen Altersgruppen (5./6.Klasse, 7./8., 9./10. und 11.-13. Klasse) treten gemischte Mannschaften mit mindestens vier, maximal fünf Schülern gegeneinander an. Die Ergebnisse der einzelnen Teammitglieder bilden dann die Mannschaftswertung. Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade und zwei verschiedene Routen, bei denen es auf Geschicklichkeit und Schnelligkeit ankommt. Je weiter die Teilnehmer nach oben klettern bzw. je schneller sie die Strecke bewältigen, umso mehr Punkte sammeln sie für ihr Team. Im Finale klettern die zwei besten Sportler.
„Klettern an künstlichen Wänden ist in den sächsischen Sport-Lehrplänen fest verankert. Im Sportunterricht oder in Arbeitsgemeinschaften werden den Schülern die Sicherungstechniken, der Umgang mit Karabinern, Seil und Knoten beigebracht. Außerdem lernen die Schüler wichtige soziale Kompetenzen wie Teamgeist, gegenseitiges Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein“, betonte die Ministerin. Klettern im Unterricht kann überall dort angeboten werden, wo die entsprechenden Kletterwände und Sportlehrer mit der notwendigen Ausbildung zur Verfügung stehen. In Sachsen gibt es derzeit 120 Sportlehrer, die fürs Schul-Klettern die notwendige Qualifikation haben.
Hinweis an die Redaktionen:
Pressevertreter sind zum 19. Sächsischen Schulcup im Klettern, am 4. Dezember 2015, 9 bis 16 Uhr in die Kletterhalle „no Limit“ in Leipzig (Dessauer Str. 2, 04129 Leipzig) herzlich eingeladen. Die erste Kletterroute startet von 9 bis 12:30 Uhr, die 2. Kletterroute wird von 10 bis 13:45 Uhr geklettert. Die beiden Besten pro Team klettern dann noch eine Finalroute ab ca. 14 Uhr die in die Teamwertung mit eingeht. Gegen 15:30 Uhr findet die Siegerehrung statt.
Teilnehmende Schulen:
Schiller-Gymnasium Bautzen
Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium Niesky
Evangelisches Schulzentrum Leipzig
Evangelisches Gymnasium Tharandt
Bischöfliches Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig
Gymnasium Bürgerwiese Dresden
Werner-Heisenberg-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig
Nachbarschaftsschule - Grund-und Oberschule der Stadt Leipzig
Leibnizschule - Gymnasium der Stadt Leipzig
Oberschule an der Weinau Zittau
Wilhelm-Ostwald-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig
20. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig
35. Schule – Oberschule der Stadt Leipzig
SPFZ Chemnitzer Körperbehindertenschule
Louise-Otto-Peters-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig
Gymnasium St. Augustin Grimma
Landesschule für Blinde und Sehbehinderte - FZ Chemnitz
Christliche Schule Dresden
Freie Waldorfschule Leipzig