Wissenschaftsministerin Stange empfängt indischen Wissenschaftler - Anand Kumar stellt Bildungsprogramm „Super 30“ an der TU Dresden vor
26.11.2015, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieneinladung
Sachsens Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, empfängt den indischen Erziehungswissenschaftler und Mathematiker Anand Kumar und nimmt mit ihm an einer Kontaktveranstaltung mit Vertretern der sächsischen Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien an der TU Dresden teil. Anand Kumar ist der Begründer der Ramanujan School of Mathematics, die ein besonderes Programm zur Förderung sozial benachteiligter Schulabsolventen durchführt („Super 30“). Seit 2002 unterrichtet Kumar pro Jahr etwa dreißig begabte, aus armen Verhältnissen stammende Schüler und bereitet sie auf die Aufnahmeprüfung für das Indian Institute of Technology (IIT) vor. Dies zählt zu den besten und angesehensten wissenschaftlichen Einrichtungen Indiens und ist weltweit anerkannt. Zwischen 2003 und 2014 haben 308 von 360 Studenten, die an „Super 30“ teilgenommen haben, die Aufnahmeprüfung erfolgreich gemeistert. Das Programm leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung benachteiligter Schichten und genießt in Indien, aber auch international große Aufmerksamkeit. In diesem Jahr war Anand Kumar bereits von den Universitäten Harvard, Stanford und dem MIT in Boston sowie von der Universität Tokio eingeladen. Kumar genießt für dieses Programm weltweite Anerkennung, erhielt zahlreiche Preise und Ehrendoktorwürden verschiedenster Universitäten.
Zur Präsentation seines Programms an der TU Dresden sind Medienvertreter herzlich eingeladen:
- Datum: 30. 11. 2015
- Zeit: 16 Uhr
- Ort: TU Dresden, Willers-Bau Raum C 207, Zellescher Weg 12-14, 01067 Dresden
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Wir bitten zur besseren Planung um eine kurze Anmeldung unter presse@smwk.sachsen.de oder pressestelle@tu-dresden.de.