28.000 Tonnen Streusalz: Sachsens Autobahnmeistereien sind für Winterdienstsaison gut gerüstet

20.11.2015, 15:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Winterdienst (© SMWA)

„Ob milder oder harter Winter – wir sind startklar und gut gerüstet, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien“, betont Verkehrsminister Martin Dulig.

Winterdienst (© SMWA)

„Ob milder oder harter Winter – wir sind startklar und gut gerüstet, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien“, betont Verkehrsminister Martin Dulig.

„Ob milder oder harter Winter – wir sind startklar und gut gerüstet, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien“, betont Verkehrsminister Martin Dulig.

Bislang ist der Freistaat Sachsen weitestgehend von Schnee verschont ge-blieben. Für die kommenden Tage sagen die Meteorologen nun allerdings überall im Land Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schneefall voraus. Damit beginnt in den Straßen- und Autobahnmeistereien wieder der Winter-dienst. „Ob milder oder harter Winter – wir sind startklar und gut gerüstet, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien. Die Salzhallen und Silos sind gut gefüllt“, betont Verkehrsminister Martin Dulig.

„Allerdings müssen sich auch die Autofahrer auf den Winter einstellen“, so der Minister. „Wer sicher ans Ziel kommen will, ohne sich und andere zu gefährden, muss Fahrzeug und Fahrstil der Wetterlage anpassen. Ich appel-liere daher an alle Autofahrer, ihre Fahrzeuge wintertauglich auszurüsten und ihr Fahrverhalten der jeweiligen Situation anzupassen.“

Rund 28.000 Tonnen Salz und 950 Kubikmeter Salzsole lagern bei den sächsischen Autobahnmeistereien, die für das rund 600 Kilometer lange Autobahnnetz im Freistaat verantwortlich sind. Hinzu kommen 8.000 Tonnen Reserve für absolute Notfälle. In der letzten Winterdienstsaison wurden auf Grund der milden Witterungsbedingungen auf den Autobahnen im Freistaat gut 19.000 Tonnen Taustoffe verbraucht.

Damit der Verkehr auf Sachsens Autobahnen im Winter möglichst störungs-frei rollen kann, wird das sächsische Autobahnnetz von den sieben Auto-bahnmeistereien in Chemnitz, Dresden-Hellerau, Dresden-Nickern, Döbeln, Leipzig, Plauen und Weißenberg betreut. Hier sind rund 220 Beschäftigte mit 64 Fahrzeugen bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz. Die Räum- und Streuschleifen sind so eingerichtet, dass jedes Autobahnteilstück mindestens alle drei Stunden betreut wird. Vom 1. November bis zum 31. März gilt der Winterdienstplan.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

Medienobjekte

zurück zum Seitenanfang