Erdkunde begeistert: Fast 15.000 Schüler bei sächsischer Geographie-Olympiade
06.11.2015, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
14.809 Schüler aus 239 Schulen haben am Wettbewerb teilgenommen – Finale rückt näher
„In diesem Jahr haben fast 15.000 Schüler aus 239 Schulen an der sächsischen Geographie-Olympiade teilgenommen“, teilte heute Kultusministerin Brunhild Kurth mit. „Geographie begeistert Schüler. Hier können sie die Welt entdecken. Neben Flüssen, Gebirgen und Klima lernen die Schüler auch Mentalitäten, Bräuche, wirtschaftliche Gegebenheiten und Traditionen der ganzen Erde kennen. Das Fach trägt zu einem großen Allgemeinwissen und zur gegenseitigen Verständigung bei“, betonte die Ministerin und ergänzte, dass dies gerade in der jetzigen Zeit enorm wichtig sei.
Die Schüler der 7. und 10. Klassenstufe der Ober- und Förderschulen müssen ein vierstufiges Verfahren durchlaufen. Am 12. November starten die Auswahlrunden für die Finalteilnehmer. Die drei besten Schüler der jeweiligen Region werden dann am 7. Januar 2016 in Dresden um die Platzierungen kämpfen und den Sachsenmeister küren.
Die Aufgaben für den Wettbewerb erstellen die Fachberater Geographie der Oberschulen in Sachsen. Dabei werden von den Schülern der Klassenstufen 7 und 10 komplexes geographisches Wissen, topographische Kenntnisse und geographisches Allgemeinwissen gefordert. „Viele Fachlehrer in Sachsen unterstützen die Geographie-Olympiade mit großem Engagement, zum Beispiel in Geographie-Arbeitsgemeinschaften, bei Korrekturen oder mit zahlreichen Ideen“, so Kurth, die sich für den Einsatz der Pädagogen bedankte.
Hinweis an die Pressevertreter – Berichterstattung möglich:
Termine der 3. Stufe
Chemnitz
12.11.2015, 9:45 – 13:30 Uhr, Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz, Annaberger Straße 119, 09120 Chemnitz, Ansprechpartner: Wolfgang Markert, Tel. 0371 5366430;
Wolfgang.Markert@sbac.smk.sachsen.de
Leipzig
26.11.2015, 10:30 – 14:30 Uhr, Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3, 04109 Leipzig, Ansprechpartner: Silvina Schmorde, silvina.schmorde@arcor.de
Dresden
19.11.2015, 10:00 – 14:00 Uhr, Staatsbetrieb Geobasisinformationen und Vermessung „GeoSN“, Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden, Ansprechpartner: Markus Starystach, markus.starystach@web.de
Zwickau
12.11.2015, 10:00 – 13:30 Uhr, Sparkasse Zwickau, Crimmitschauer Straße 2, 08058 Zwickau, Ansprechpartner: Sophia Wagner, sopwa@mhservice.de
Bautzen
03.12.2015, 14:00 – 16:00 Uhr, Kinder- und Jugendbibliothek, Wendischer Graben 1, 02625 Bautzen, Ansprechpartner: Juliane Neumann, JulianeNeumann@gmx.de