Sächsische Gastgewerbe-Azubis überzeugen bei Bundeswettbewerb
03.11.2015, 16:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Schmidt gratuliert zu gutem Abschneiden bei Jugendmeisterschaften
Staatsminister Thomas Schmidt gratuliert Auszubildenden aus dem sächsischen Gastgewerbe, die am Wochenende bei den 36. Deutschen Jugendmeisterschaften in Königswinter (Nordrhein-Westfalen) mit hervorragenden Leistungen überzeugt haben. „Unsere sächsische Mannschaft hat bei dem Wettbewerb eindrucksvoll gezeigt, dass Gastfreundschaft in Sachsen mit Kompetenz und Leidenschaft gelebt wird. Das gute Abschneiden ist ein Beleg für die hohe Qualität der Ausbildung in der sächsischen Gastronomie“, so der Minister. „Für das Landwirtschaftsministerium sind die Gastronomen wichtige Verbündete, wenn es um die kulinarischen Eigenheiten sächsischer Feriengebiete und den Absatz regionaler Produkte geht. Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter gehören dafür zu den wichtigsten Voraussetzungen“.
Lisa Küttner vom Hotel „The Westin Bellevue“ in Dresden sicherte sich mit kontinuierlich herausragenden Leistungen in allen Wettbewerbsbereichen und einem perfekten Service beim Galaabend den 1. Platz bei den Restaurantfachleuten. Karoline Krohn vom Hotel Fürstenhof Leipzig erreichte bei den Hotelfachleuten durch perfektes Auftreten und souveräne Leistungen einen herausragenden 3. Platz. Meike Blickheuser vom Taschenberg Palais Dresden erkochte sich mit einem meisterlichen Menü einen sehr guten 7. Platz im Berufsfeld der Köche. Lediglich drei Punkte trennten sie in dem starken Teilnehmerfeld vom 3. Platz. In der Mannschaftswertung belegte die sächsische Mannschaft am Ende den 4. Platz, wobei nur ein Punkt zum 3. Platz fehlte.
Bei den 36. Deutschen Jugendmeisterschaften hatten sich am vergangenen Wochenende die besten 51 angehenden Hotel- und Restaurantfachleute sowie Köche aus ganz Deutschland gemessen. Die Nachwuchskräfte mussten ihr Können dabei in Theorie und Praxis unter Beweis stellen.
In den rund 10 000 Betrieben im sächsischen Gastgewerbe sind etwa 60 000 Mitarbeiter beschäftigt. Zum Stichtag 31. Dezember 2014 waren bei den drei sächsischen Industrie- und Handelskammern für den Bereich 1 212 Ausbildungsverhältnisse eingetragen.