Filmfest Schlingel: Europäischer Kinderfilmpreis der Kunstministerin geht an ungarische Produktion „Pfote“

10.10.2015, 19:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ministerin Stange: „Ein lebenskluger Film für die gesamte Familie“

„Spannend, bewegend, lebensnah und auch lustig“ - der Europäische Kinderfilmpreis der sächsischen Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange geht beim 20. Internationalen Filmfestival Schlingel in Chemnitz in diesem Jahr an den Film „Pfote“ des ungarischen Regisseurs Róbert Pejó. Diese Entscheidung traf eine internationale Kinderjury. Staatssekretär Uwe Gaul überreichte heute den vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gestifteten Preis. Der ist mit einem Preisgeld von 12 500 Euro verbunden. In Abstimmung mit der Festivalleitung hatte das Kunstministerium das Preisgeld in diesem Jahr um 7500 Euro erhöht. Die zusätzlichen Mittel werden dafür verwendet, den Siegerfilm in deutscher Sprache zu synchronisieren. Damit wird er in der Bundesrepublik und im deutschsprachigen Raum ein noch größeres Publikum finden.

„‘Pfote‘ ist ein sehr lebensnaher Film, der Kinder und Eltern gleichzeitig fesselt, emotional anspricht und sehr gut unterhält. Filmteam und Schauspieler erzählen eine sehr schöne Geschichte, die viel Lebensklugheit ausstrahlt ohne belehrend zu sein. Die Verbindung von realen mit animierten Passagen ist ein überzeugendes Stilmittel. Dank der durch das erhöhte Preisgeld möglichen Übertragung des Tons in die deutsche Sprache wird der Film sicher bald bei uns im Kino zu sehen sein“, würdigt Ministerin Stange den Siegerfilm.

In der Begründung der internationalen Kinderjury heißt es: „Aus so vielen Filmen mit unterschiedlichsten Eindrücken eine gemeinsame Entscheidung zu treffen, ist uns nicht leicht gefallen. Doch die Geschichte von ‚Pfote‘ hat uns sehr bewegt. Die Schauspieler haben ihre Rollen überzeugend verkörpert. Der spannende Film hat uns durch eingespielte Animationen immer wieder zum Lachen gebracht. Es ist ein Film für die gesamte Familie, weil es um alltägliche Probleme geht, die auch wir Tag für Tag erleben. So konnten wir uns gut in die Figuren hineinversetzten und erlebten die Geschichte richtig mit. Vor allem die Treue des Vierbeiners und dessen außergewöhnlicher Spürsinn begeisterten uns sehr.“

Der Film handelt vom werdende Vater Zoli, der überraschend einen jungen Schäferhund geschenkt bekommt, den er „Pfote“ nennt. Er verbringt seine Nachmittage mit dem klugen Tier und bildet es zu einem Rettungshund aus. Nachdem die beiden einen vermissten kleinen Jungen lebend geborgen haben, gründet Zoli ein eigenes Rettungsteam. Eines Tages wird die Mannschaft nach Rumänien gerufen, um bei der äußerst gefährlichen Suche nach Überlebenden eines Erdbebens zu helfen. Mit seinem untrüglichen Spürsinn wird Pfote dabei in einer hochdramatischen Aktion zum Helden. Der Spielfilm mit animierten Passagen, dern Uj Budapest Filmstudio und TV 2 produziert wurde, ist für Besucher ab sechs Jahren freigegeben.

Insgesamt wurden beim Chemnitzer Filmfestival für Kinder und Jugendliche seit dem 4. Oktober mehr als 150 internationale Produktionen gezeigt. Viele Filme waren zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Filmteams, Schauspieler und Fachleute kamen nach Chemnitz, um mit dem jungen Publikum über ihre Werke zu sprechen. Kinder und Jugendliche sammelten auch selbst in Workshops erste Erfahrungen im Umgang mit Kamera und Mikrofon.

Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt im Rahmen seiner institutionellen Förderung Kinder- und Jugendfilmfestival Schlingel ebenso wie das Filmfest Dresden, die DOK-Filmwoche Leipzig und das Neiße-Filmfestival. Gemeinsam mit den anderen Filmfestivals profitiert das Schlingel-Filmfest ab diesem Jahr maßgeblich von der Erhöhung der allgemeinen Kunst- und Kulturförderung im Freistaat Sachsen. Das Budget steigt 2015/2016 jährlich um knapp eine Million Euro von ca. 3 auf ca. 4 Millionen Euro und damit um nahezu ein Drittel. Der Filmbereich profitiert von den durch den neuen Doppelhaushalt ermöglichten Erhöhungen mit etwa 500 000 Euro.

Weitere Informationen: www.ff-schlingel.de


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang