Neuer Präsident des Statistischen Landesamtes ins Amt eingeführt

14.09.2015, 16:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatssekretär Wilhelm: „Hervorragende Besetzung“

Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm hat heute den Präsidenten des Statistischen Landesamtes Burkhard Müller in sein Amt eingeführt. Müller übt das Amt seit 1. August 2015 aus. Das Kabinett hatte die Personalie Ende April 2015 bestätigt.

Staatssekretär Dr. Michael Wilhelm: „Burkhard Müller ist mit seinen Erfahrungen aus der Praxis und seiner langjährigen Führungserfahrung die hervorragende Besetzung für das Statistische Landesamt. Ich wünsche ihm viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben.“

Burkhard Müller studierte Maschinenwesen und schloss das Studium an der Technischen Universität Dresden als Diplom-Ingenieurpädagoge ab. Nach der Wende ergänzte er seine Qualifikationen mit dem Abschluss Magister der Verwaltungswissenschaften durch ein Studium an der Hochschule in Speyer. Er ist 52 Jahre alt und wurde in Großenhain geboren.

Burkhard Müller arbeitete als Lehrer an einer Berufsschule in Riesa. Verwaltungserfahrung sammelte er als Kulturamtsleiter im Landratsamt Großenhain und später stellvertretender Hauptamtsleiter in der Stadtverwaltung Großenhain. Seit 1993 war er Bürgermeister (ab 2008 Oberbürgermeister) der Stadt Großenhain.

Hintergrund Statistisches Landesamt:

Das Statistische Landesamt wurde am 1. Januar 1992 gegründet und hat seinen Sitz in Kamenz. Zurzeit arbeiten rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Statistikamt.

In den Aufgabenbereich fallen sachsenweite Erhebungen für die Bundes- und Landesstatistiken. Darüber hinaus ist das Amt für die Durchführung der parlamentarischen Wahlen (EU-, Bundestags- und Landtagswahlen) sowie die Durchführung von Volksentscheiden zuständig. Der Präsident des Statistischen Landesamtes ist zugleich auch Landeswahlleiter für den Freistaat Sachsen.

Kontakt:

Pressestelle Statistisches Landesamt: 03578 / 331910


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang