Zuschauerraum der Semperoper Dresden wird während der Spielzeitpause restauriert
06.08.2015, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
In der Spielzeitpause der Semperoper Dresden vom 15. Juli bis 5. September 2015 wird durch die Niederlassung Dresden I des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ein umfangreiches Bauprogramm koordiniert und umgesetzt. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Restaurierung des Zuschauerraumes. Dafür stellt der Freistaat Sachsen rund 1,1 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Baumaßnahme umfasst die Restaurierung des Zuschauerraums mit dem Ziel des Erhalts beziehungsweise der Wiederherstellung der Raumfassung von 1985. Dabei werden an Decken, Wänden und den Rangbrüstungen Stuckelemente und Malereien restauratorisch gereinigt, sichtbare Gebrauchsspuren und Schäden beseitigt. Die Flächen werden darüber hinaus konserviert und restauriert.
Zum Beginn der Baumaßnahme bestand zur Schaffung der Baufreiheit die Notwendigkeit, die komplette Bestuhlung auszubauen, um unter anderem die notwendigen Sanierungsarbeiten am Parkett durchzuführen. Das Parkett bleibt so weit wie möglich erhalten und wird überarbeitet. Dazu wird es je nach Verschmutzungsgrad um ein bis drei Millimeter abgeschliffen und erhält eine Hartwachsöloberfläche. Zu stark beschädigte Bauteile werden ersetzt.
Zum Leistungspaket gehören weiterhin restauratorische Arbeiten an den Furnieren der Treppenpodeste, an den Rangbrüstungen und den Stühlen. Auch das Reinigen und teilweise Erneuern der Vorhänge steht in der Bauzeit an.
Insgesamt sind 22 Firmen mit den Arbeiten im Zuschauerraum beschäftigt.