Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft erhält Neubau in Chemnitz

14.07.2015, 11:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
BfUL Chemnitz, Neubau

BfUL Chemnitz, Neubau

Am 20. Juli 2015 ist Baubeginn für einen Neubau der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) in Chemnitz. Der Neubau entsteht an der Dresdner Straße 183 in Chemnitz. Die Baumaßnahme läuft unter Leitung der Niederlassung Chemnitz des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und wird voraussichtlich im Oktober 2017 abgeschlossen sein. Der Freistaat Sachsen stellt dafür rund 4,76 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Liegenschaft Dresdner Str. 183 befindet sich in der Gemarkung Hilbersdorf am Nordostrand der Stadt Chemnitz. Das mehr als 1 Hektar große Grundstück ist mit winkelförmigen ein- und zweigeschossigen Gebäuden aus den 1950er Jahren bebaut. Die Satteldächer dieser Gebäude sind überwiegend mit Naturschiefer gedeckt.
Die Anordnung des Neubaus verändert die vorhandene Situation nur wenig – am nördlichen Ende des vorhandenen Betriebshofs wird nach Abbruch eines ungenutzten Schuppens und eines Unterstands ein winkelförmiger Neubau errichtet. Dieser bildet den räumlichen Abschluss zum Außenbereich und definiert den neu entstehenden Betriebshof.

Die Nutzung des Neubaus erfolgt durch die Fachbereiche 33 und 53/54 der Staatlichen Betriebsstätte für Umwelt und Landwirtschaft.
Der Messnetzbetrieb Wasser, Fachbereich 33, betreibt die staatlichen Pegelanlagen und die Hochwassermeldepegel des Freistaates Sachsen. Im Gebäude sind entsprechende Lagerräume für die notwendigen Geräte (Bohrgestänge, Rohre, Pegel etc.) angeordnet sowie die entsprechenden Büro- und Arbeitsräume für die Mitarbeiter.
Die Fachbereiche 53/54 beschäftigen sich mit der allgemeinen Wasseranalytik und Gewässerökologie. Im Gebäude erfolgt in Laboren und Messräumen die Analyse der genommenen Proben.

Der winkelförmige Baukörper ermöglicht auch die einfache und logische Anordnung der beiden Fachbereiche: Der südliche Flügel nimmt die Fachbereiche 53/54 auf, der östliche Flügel den Fachbereich 33. Im Verbindungsstück sind Haupteingang und gemeinsam genutzte Räume untergebracht.

Um eine optische Verwandtschaft des Neubaus mit den Bestandsgebäuden zu erzielen, wird als Dachdeckung ein dunkelgrau vorpatiniertes Zinkstehfalzdach vorgesehen. Die Fassadenverkleidung wird aus dem gleichen Material ausgeführt.


Kontakt

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Pressesprecher Alwin-Rainer Zipfl
Telefon: +49 351 564 97200
Telefax: +49 351 4510991100
E-Mail: presse@sib.smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang