Neue Feldkochherde für DRK-Kreisverbände Eilenburg, Torgau Oschatz und Delitzsch
24.06.2015, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm hat heute den Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes Eilenburg, Torgau Oschatz und Delitzsch drei neue Feldkochherde im Wert von zusammen rund 210.000 Euro übergeben.
Die ursprünglich genutzten Herde waren durch die extreme Beanspruchung während der Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 nicht mehr gebrauchsfähig. Die Versorgungsgruppen hatten damals über eine Woche die Einsatzkräfte und Betroffenen an der Vereinten Mulde in Eilenburg und in Torgau an der Elbe versorgt. An Spitzentagen mussten bis zu 3.000 Mahlzeiten pro Tag für die mehreren tausend Helfer zubereitet und verteilt werden.
Staatssekretär Dr. Wilhelm: „Die Einsätze an Mulde und Elbe haben gezeigt, dass der Katastrophenschutz in Sachsen funktioniert. Er funktioniert, weil wir uns auf das Engagement im Ehrenamt verlassen können. Für die Sächsische Staatsregierung steht die ständige Verbesserung Ihrer Einsatzbedingungen weit oben auf der Agenda.“
Die Versorgungs- und Betreuungskomponenten sind Bestandteil der dreißig landeseigenen Katastrophenschutzeinsatzzüge Sanitätswesen und Betreuung. Weitere vier Feldkochherde für die Landkreise Leipzig und Bautzen befinden sich derzeit in der Beschaffung. Sie sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Neben der Beschaffung von Feldkochherden liegt der diesjährige Schwerpunkt der Investitionen im Bereich des Sanitätswesens. Bereits im Sommer sollen 32 landeseigene Notfallkrankenwagen an die Landkreise und privaten Hilfsorganisationen übergeben werden. Für weitere 28 Notfallkrankenwagen läuft derzeit das Vergabeverfahren. Der Auftragswert für die Notfallkrankenwagen beträgt insgesamt ca. 5 Millionen Euro.