Auf den Anfang kommt es an! Bildung von Kindern bis zum 10. Lebensjahr

19.06.2015, 11:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung zur Fachtagung

Bildung beginnt mit der Geburt und dauert lebenslang. Die ersten 10 Jahre sind dabei besonders prägend und ebnen den Weg für die Zukunft. Neben der Familie wird dieser Prozess maßgeblich von Kinderkrippe und Kindergarten sowie Schule und Hort begleitet. Die gemeinsame pädagogische Grundrichtung der öffentlichen Bildungsangebote ist in den „Leitlinien zur öffentlich verantworteten Bildung bis zum 10. Lebensjahr“ verankert. Sie sind das Dach über den Sächsischen Kita-Bildungsplan und die Lehrpläne der Grund- und Förderschulen. Wichtig ist, die pädagogische Qualität immer wieder wissenschaftlich zu reflektieren und neue Erkenntnisse in die Arbeit einfließen zu lassen. Für den dazu notwendigen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sorgt am kommenden Donnerstag (25. Juni 2015) eine Fachtagung des Sächsischen Bildungsinstitutes (SBI), die Kultusministerin Brunhild Kurth eröffnen wird. Prof. Dr. Christian Glück, Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig wird zum Thema „Bildungsverständnis und professionelles Selbstverständnis“ sprechen und Impulse für die Umsetzung der Leitlinien geben. Weitere Teilnehmer sind Schulleiter, Fachberater der Kindergärten, Landeselternrat, Landesschülerrat, der Landesbildungsrat sowie der Landesjugendhilfeausschuss und weitere Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Praxis.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur:

Fachveranstaltung „Bildung von Kindern bis zum 10. Lebensjahr“
mit Kultusministerin Brunhild Kurth,
am 25. Juni 2015, ab 10 Uhr, in der Sächsischen Aufbaubank,
Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ablauf:
10 Uhr
Begrüßung durch Kultusministerin Brunhild Kurth
10.30 Uhr
Einblick in die „Sächsischen Leitlinien für die öffentlich verantwortete Bildung von Kindern bis zum 10. Lebensjahr“ von Vertretern des Sächsischen Bildungsinstituts
11 Uhr
Fachvortrag von Prof. Dr. Christian Glück zum Thema „Bildungsverständnis und professionelles Selbstverständnis“
12 Uhr
Mittagspause
13 Uhr
Gestaltung von Übergängen in gemeinsamer Verantwortung
13.30 Uhr
Impulse für die Arbeit mit den Leitlinien
15 Uhr
Zusammenfassung der Veranstaltung und Ende


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang