Gisela Markgräfin von Meißen begrüßt den 100.000 Teilnehmer der sächsischen Umweltmobile
15.06.2015, 15:52 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Umweltmobile „Planaria“ der LaNU feiern Jubiläum
Natur und Umwelt entdecken und erkunden heißt, unterwegs zu sein, in Wäldern, an Wiesen, Seen und Flüssen, in Schulgärten oder in der Stadt. Landauf, landab sind seit mehr als 22 Jahren die Umweltmobile „Planaria“ der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) unterwegs. Die modern ausgestatteten Laborfahrzeuge sind geeignet, um Schülern in Sachsen die Natur näher zu bringen und sie für ökologische Fragestellungen zu sensibilisieren. Nun besuchen sie in der Grundschule Schöpstal ihren 100 000.Teilnehmer!
Im Beisein der Vorsitzenden des Förderkomitees der LaNU, Gisela Markgräfin von Meißen, erforschen Schüler einer 4. Klasse der Grundschule Schöpstal mit dem sächsischen Umweltmobil den Lebensraum des Weißen Schöps. Sie werden das Fließgewässer experimentell und biologisch untersuchen und sich zudem auch mit der Gewässerstruktur vor Ort beschäftigen.
Die Presse ist herzlich am
19. Juni 2015 um 9.30 Uhr , 02829 Ebersbach OT Schöpstal, Am Kirchberg/ Am Schloß, gegenüber der Kirche am Weißen Schöps
eingeladen.
Kontakt:
Andrea Gößl
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Tel. 0351 81416 757
Mobil 0151/ 56 119096
Vor Ort am 19.6.2015 Frau Stahr Tel. 0172/7990072
www.lanu.de