Neues Feuerwehrhaus für die Feuerwehr Klotzsche

13.05.2015, 16:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ulbig: „Moderne Arbeitsbedingungen für Lebensretter“

Innenminister Markus Ulbig hat heute an der Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrhauses in Dresden-Klotzsche teilgenommen und ein Grußwort gesprochen. Das Innenministerium fördert den Neubau mit insgesamt 355.000 Euro. Die Mittel stammen aus der Richtlinie Feuerwehrförderung.

Innenminister Markus Ulbig: „Unsere Lebensretter stehen tagtäglich für unsere Sicherheit ein und brauchen dafür moderne Arbeitsbedingungen. Die neue Feuerwache wird den Kameradinnen und Kameraden beste Bedingungen ermöglichen und gleichzeitig Raum für Zusammenkünfte bieten.“

Die beiden Stadtteilfeuerwehren in Klotzsche und Hellerau werden mit dem Bau der neuen Feuerwache zusammengelegt. Beide bisherigen Feuerwehrstützpunkte können künftig vom Neubau profitieren. Durch den Bau der gemeinsamen Feuerwache sollen sich außerdem die Lehrgangs- und Einsatzbedingungen sowie der Arbeits- und Gesundheitsschutz verbessern.

Der Neubau erfolgt an der Travemünder Straße/Ecke Boltenhagener Straße. Das Feuerwehrhaus wird künftig über drei Stellflächen und eine Nutzfläche von rund 465 Quadratmetern verfügen. Der Neubau soll darüber hinaus einen Rettungsstützpunkt mit einem rund 165 Quadratmeter großen Stellplatz erhalten. Einsatzschwerpunkte bilden der Industriepark Infineon, die Hellerauer Werkstätten sowie das Festspielhaus Hellerau und der Flughafen. Die Gesamtkosten liegen bei 3.380.000 Euro.

In der Stadtteilfeuerwehr Klotzsche engagieren sich derzeit 20 ehrenamtlich Aktive, in der dortigen Jugendfeuerwehr ebenfalls 20 Mitglieder. Die Stadtteilfeuerwehr Hellerau setzt sich aus 22 Aktiven zusammen, in der dortigen Jugendfeuerwehr engagieren sich sechs Mitglieder.
Insgesamt existieren in Dresden 22 Stadtteilfeuerwehren mit 571 Mitgliedern.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang