Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange gratuliert Mircea Cărtărescu zum Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
11.03.2015, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
„Mircea Cărtărescu bringt uns mit seinem Werk fremde Lebenswelten, Schicksale und andere Kulturen nahe. Autoren wie er leisten auf diese Weise einen unverzichtbaren Beitrag zur Verständigung der Menschen über Grenzen hinweg. Ich freue mich für den Autor, dass er heute diesen wichtigen Preis in Empfang nehmen kann“, sagte die Sächsische Kunstministerin, Dr. Eva-Maria Stange, anlässlich der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2015.
Mircea Cărtărescu erhält den Preis für seine „Orbitor“-Romantrilogie, die mit dem dritten und letzten Band „Die Flügel“ in deutscher Übersetzung von Ferdinand Leopold vollständig vorliegt. An der „Orbitor“-Trilogie – als dichtes Familien- und Gesellschaftsporträt eines der großartigsten, exzessivsten Werke der Weltliteratur – hat er weit über ein Jahrzehnt gearbeitet.
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, seit 1994 jährlich vergeben, zählt zu den wichtigen Literaturauszeichnungen in Deutschland. Das Preiskuratorium bilden der Freistaat Sachsen, die Stadt Leipzig, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und die Leipziger Messe. Freistaat Sachsen und Stadt Leipzig tragen die Kosten für den Preis und die damit verbundenen Nebenkosten. Der Anteil des Freistaates beträgt rund 19.000 Euro.
www.leipzig.de/buchpreis