Muttersprachler bereichern Sprachunterricht an sächsischen Schulen
06.10.2014, 09:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Im Schuljahr 2014/2015 unterstützen 96 Fremdsprachenassistenten (FSA) aus zwölf Ländern den Sprachunterricht in Sachsens Schulen. Die Fremdsprachenassistenten bleiben in der Regel bis Ende Mai 2015 an den Schulen. Sie erteilen keinen eigenständigen Unterricht, sondern assistieren den Fremdsprachenlehrern. Neben Sprech- und Konversationsübungen fördern sie nicht nur die sprachlichen Fertigkeiten der Schüler, sondern vermitteln auch Kenntnisse über das Leben, die Geographie, Kunst und Kultur des jeweiligen Heimatlandes. Viele Fremdsprachenassistenten beteiligen sich neben der Tätigkeit im Unterricht an unterschiedlichen Projekten und Arbeitsgemeinschaften der Schule oder nehmen an Klassenfahrten teil. Der wöchentliche Einsatz an einer Schule beträgt zwölf Stunden.
Die Schulen des Freistaates Sachsen können jedes Jahr den Bedarf eines Fremdsprachenassistenten anmelden. Eine Ausschreibung dazu erfolgt im Ministerialblatt des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Der Bedarf ist allerdings höher als die tatsächliche Einsatzchance.
Das Kultusministerium finanziert im Schuljahr 2014/2015 insgesamt 83 Fremdsprachenassistenten mit je einem Zuschuss von 800 Euro im Monat. Die anderen Fremdsprachenassistenten werden entweder durch das Auswärtige Amt oder die Fulbright Kommission finanziell unterstützt.
Das FSA-Programm ist eine Kooperation der Länder der Bundesrepublik Deutschland mit dem Pädagogischen Austauschdienst. Darüber hinaus arbeitet das Kultusministerium mit der Woiwodschaft Niederschlesien und dem Tschechischen Bildungsministerium zusammen.
Im Rahmen bilateraler Abkommen sind im Gegenzug auch deutsche Fremdsprachenassistenten in die Partnerländer gereist.
96 Fremdsprachenassistenten im Schuljahr 2014/2015 aufgeteilt nach den einzelnen Nationen: Spanien (6), Kanada (3), USA (16), Großbritannien (24), Irland (1), Neuseeland (1), Schweiz (1), Russland (10), Frankreich (13), Quebec (1), Tschechien (8), Polen (12).