Tag der offenen Tür in der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA)
02.10.2014, 11:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Am 11. Oktober 2014 öffnet die LUA am Standort Chemnitz in der Zschopauer Straße 87, Eingang Rembrandtstraße 4, in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr ihre Pforten.
Am Tag der offenen Tür besteht für interessierte Bürger die Möglichkeit, sich eingehend über die Aufgaben und Struktur der LUA zu informieren. Als kompetente Ansprechpartner erwarten Sie Ärzte, Tierärzte, Lebensmittelchemiker und technische Mitarbeiter. Im Rahmen von Führungen durch das Haus mit praktischen Vorführungen wird Ihnen ein Einblick in die tägliche Arbeit gegeben. Das Themenspektrum ist breit gefächert. Es reicht von Lebensmitteluntersuchung über Tierseuchendiagnostik bis zur Krankenhaushygiene. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen. Decken Sie Ihre Neugierde und stellen Sie Ihre Fragen.
Wer sich darüber informieren will, wie man Salmonellen in Lebensmitteln findet, wie oft Tierarzneimittel oder Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln nachgewiesen werden, was sich hinter den E-Nummern in der Zutatenliste verbirgt oder wie man durch Imitate getäuscht wird, kann dies zum Tag der offenen Tür tun. Wir beantworten Ihnen gerne Fragen zur Lebensmittelkennzeichnung und zeigen Ihnen, wie Sie sich schnell im Internet zum Thema Lebensmittelsicherheit informieren können.
Wer sich selbst ein Bild von der Herstellung von Nährmedien, von der Tollwutdiagnostik oder von serologischen Untersuchungen im Rahmen der Tierseuchendiagnostik machen will, dem wird die Gelegenheit gegeben.
Auch praxisorientierte Demonstrationen und Informationen zur Händehygiene, zur Luftpollenmessung und zum Nachweis von Schimmelpilzen in Innenräumen werden präsentiert. Für interessierte Bürger besteht zudem die Möglichkeit einer Impfberatung.
Sind Sie neugierig geworden? Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Für Ihre Kleinen steht eine Kinderbetreuung mit der Möglichkeit zum Malen, Basteln und Spielen bereit.
Die LUA ist als Untersuchungsanstalt des Freistaates Sachsen wichtiger Bestandteil des präventiven Verbraucher- und Infektionsschutzes und bedeutsamer Partner für die Behörden des öffentlichen Gesundheitsdienstes.