Schwingfundament für das Institut für Automobiltechnik Dresden (IAD) an der Technischen Universität Dresden fertiggestellt

29.09.2014, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

An der Technischen Universität Dresden werden für das Institut für Automobiltechnik (IAD) seit Oktober 2013 die bestehenden Fahrzeughallen 125 und 127 in der August-Bebel-Straße 32 saniert und umgebaut. Das Schwingfundament des größten Prüfstandes in Halle 127 ist fertiggestellt. Mit einer Fläche von 100 Quadratmetern und einem Gewicht von über 300 Tonnen, bildet dieses Fundament die Grundlage für den Aufbau eines Prüfstandes, der in Europa einmalig ist.

Die Bauarbeiten am ersten Bauabschnitt werden voraussichtlich im Dezember 2014 mit Gesamtbaukosten in Höhe von etwa 6,4 Millionen Euro beendet. Hierzu zählen insbesondere der Umbau und die Sanierung des „Hohen Hallenbereiches“ der bestehenden Halle 127 als Prüfstandhalle und die Aufstellung der vorhandenen Prüfstandtechnik aus dem Mietobjekt Nickern. Mit dieser Baumaßnahme ist die Ausweitung der technischen Infrastruktur in der Halle, unter anderem eine Zentralhydraulik an den Prüfständen sowie die Klima- und Lüftungstechnik für Versuchsdurchführungen, verbunden. Schallabsorbierende Außenwände und besondere Maßnahmen zur Schwingungsisolierung sowie der Neubau einer vollständigen Trafostation runden den Ausbau der Hallenanlage ab.


Kontakt

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Pressesprecher Alwin-Rainer Zipfl
Telefon: +49 351 564 97200
Telefax: +49 351 4510991100
E-Mail: presse@sib.smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang