Auftakt des Pilotprojekts „Fahrradsicherheit“ – Codiert und repariert sicher mit dem Rad unterwegs
30.06.2014, 15:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatssekretär Roland Werner hat heute gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. (LVW), Helmut Büschke, zum Auftakt der sächsischen „Fahrradsicherheit“ Dresdner Fahrräder verkehrssicher gemacht.
„Der Anteil der Radfahrer im Straßenverkehr nimmt stetig zu“, erklärte Staatssekretär Werner. „Wir wollen dass die Radfahrer sicher unterwegs sind und über Gefahren aufgeklärt werden. Der Sicherheitscheck, die Durchführung kleiner Reparaturen und die Fahrradcodierung im Rahmen des Projekts sollen Radfahrer ohne erhobenen Zeigefinger für das Thema Verkehrssicherheit sensibilisieren. Die Codierung ist zudem ein wirksamer Diebstahlsschutz.“
Das Pilotprojekt „Fahrradsicherheit“ wird durch die LVW Sachsen durchgeführt. Etwa 20 Veranstaltungen für alle Altersgruppen in ganz Sachsen sind geplant.
Helmut Büschke betonte: „Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrer insgesamt durch die Kontrolle der Verkehrs- und Betriebssicherheit der Fahrräder sowie die Möglichkeit, das Sehvermögen und die Reaktionsfähigkeit zu testen.“
Dazu werden im Laufe des Jahres weitere Fahrradveranstaltungen mit einer technischen Prüfung der Fahrräder, Reparaturen und Fahrradcodierungen organisiert.
Die LVW erhält in diesem Jahr vom SMWA 10.000 Euro für die sachsenweite Durchführung dieser Aktionen.
Das SMWA fördert 2014 mit insgesamt rund 336.000 Euro verschiedene Projekte der LVW zur Verkehrssicherheit. Finanziert werden damit unter anderem verschiedene Veranstaltungen zur Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen sowie der Zielgruppe 50+, die Verkehrsaktion „Sicher in den Motorradfrühling“ und das Projekt „Fahrradsicherheit“.