Verleihung von Fluthelferorden

27.06.2014, 12:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ulbig: „Sie setzten sich für die Menschen ein“

Sperrfrist: 27.06.2014, 13:30 Uhr

Innenminister Markus Ulbig hat heute 88 Fluthelferorden an Bedienstete der sächsischen Polizei übergeben. Die Bediensteten setzten sich während der Flutkatastrophe im Juni 2013 ein und leisteten mit hohem polizeilichen Einsatz professionelle Arbeit.

Innenminister Markus Ulbig: „Auf Sachsens Polizei ist Verlass. Sie setzte sich in Zeiten der Not couragiert für die Menschen ein.“

Die Fluthelferorden wurden wie folgt verliehen:

• Polizeidirektion Leipzig: 34 Fluthelferorden
• Polizeidirektion Dresden: 15 Fluthelferorden
• Polizeidirektion Chemnitz: 10 Fluthelferorden
• Polizeidirektion Zwickau: 9 Fluthelferorden
• Präsidium der Bereitschaftspolizei: 15 Fluthelferorden
• Polizeiverwaltungsamt: 5 Fluthelferorden

Die Polizeibeamten wirkten in den Führungsstäben, bei Evakuierungen, bei der Schadensbeseitigung, bei der Eigentumssicherung in den geräumten Gebieten und bei Absicherung von Straßen mit. Ein Beispiel, in dem Polizeibeamte bei Evakuierungen geholfen haben, war in der Nacht zum 6. Juni in Zeithain. Dort war auf einer Länge von 150 Metern der Deich gebrochen und konnte die Wassermassen nicht mehr halten. Innerhalb kurzer Zeit haben sächsische Polizeibeamte mit Bundeswehr und Technischen Hilfswerk 19 Bewohner in Sicherheit gebracht.

Hintergrund:
Der Fluthelferorden wurde durch Ministerpräsident Stanislaw Tillich nach der Hochwasserkatastrophe 2013 gestiftet. Dieser dient als Anerkennung für die Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer, die sich während der Flut für die Men-schen in Sachsen einsetzten.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang