Mehr als 2.000 freie Ausbildungsplätze warten noch auf die richtigen Bewerber!
02.06.2014, 11:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Größte regionale Lehrstellenbörse am Montag, 16. Juni 2014
in Dresden sowie den Landkreisen Meißen, Bautzen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Im Rahmen des bundesweiten „Tages der Ausbildungschance“ am 16. Juni laden die Industrie- und Handelskammer Dresden, die Handwerkskammer Dresden, die Agenturen für Arbeit Bautzen, Dresden, Pirna und Riesa, das Jobcenters des Landkreises Meißen sowie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zur größten regionalen Lehrstellenbörse des Jahres ein.
Von 13.00 bis 17.00 Uhr stehen die Ausbildungsexperten der o. g. Partner in den Berufsinformationszentren der Agenturen für Arbeit (BiZ) allen interessierten Ausbildungsplatzsuchenden aus Schulen und Hochschulen mit Rat und Tat zur Seite.
Adressen:
Dresden (Budapester Str. 30)
Riesa (R.-Breitscheid-Str. 35)
Bautzen (Neusalzaer Str. 2) und
Pirna (Seminarstr. 9)
Neben Tipps zur Berufsorientierung, zu Ausbildungsinhalten, passenden Alternativen zum Traumberuf und den Bewerbungsunterlagen haben die Besucher vor allem die Möglichkeit, in den mehr als 2.000 offenen Angeboten der regionalen Ausbildungsbetriebe zu stöbern und auch kurz vor Beginn des aktuellen Ausbildungsjahres noch eine passende Lehrstelle
zu finden.
Bei mehr als 100 verschiedenen Berufen - von A wie Automobilkaufmann über Elektroni-ker, Friseure und Hotelfachleute bis Z wie Zerspanungsmechaniker - sollte für alle Neigungen und Fähigkeiten ein geeignetes Angebot dabei sein. Zahlenmäßig ganz vorn rangieren die Angebote aus Hotellerie und Gastronomie, aus der Metallbranche, aus Handwerk und Handel sowie von Banken und Versicherungen.
Nach wie vor bestehen für die Mädchen und Jungen, die sich derzeit auf Lehrstellensuche befinden, sehr gute Chancen auf eine interessante und zukunftsweisende Berufsausbildung. Dafür sprechen nicht allein die vielen offenen Stellen, sondern auch die Breite des Angebotes und die vergleichsweise geringe Zahl an Mitbewerbern. Gleichzeitig soll der „Tag der Ausbildungschance“ auch einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung derjenigen Ausbil-dungsbetriebe leisten, die bisher noch keine geeigneten Bewerber für ihre angebotenen Lehrstellen finden konnten.
Ihre Ansprechpartner in den Pressestellen:
IHK Dresden
Lars Fiedler, Tel. 03512802220,
mailto:fiehler.lars@dresden-ihk.de
Handwerkskammer Dresden
Klemens Deider, Tel. 03514640406
mailto:klemens.deider@hwk-dresden.de
Agentur für Arbeit Dresden
Grit Winkler, Tel. 03514751459
mailto:Dresden.PresseMarketing@arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Pirna
Iris Hoffmann, Tel. 03501 791303
mailto:Pirna.PresseMarketing@arbeitsagentur.de
Landratsamt Meißen - Jobcenter
Dana Michel, Tel. 0352551734017
mailto:dana.michel@kreis-meissen.de
Agentur für Arbeit Bautzen
Swen Röder, Tel. 03591662400
mailto:Bautzen@PresseMarketing@arbeitsagengtur.de
Agentur für Arbeit Riesa
Berit Kasten, Tel. 03525741440
mailto:Riesa@resseMarketing@arbeitsagentur.de