Bund und Freistaat fördern Schadensbeseitigung nach Hochwasser 2013: Fördermittel zur Wiederherstellung der Brücke über den Kemnitzbach bei Pirk

09.05.2014, 14:36 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Für den Ersatzneubau der beim Hochwasser 2013 beschädigten Brücke über den Kemnitzbach bei Pirk im Zuge der K 7859 hat der Vogtlandkreis einen Förderbescheid über 689.000 Euro erhalten.

„Die Verfügbarkeit und Sicherheit der Verkehrswege ist wichtig, deshalb hat die Instandsetzung der durch Hochwasser beschädigten Straßen, Brücken und ÖPNV-Wege auch in 2014 hohe Priorität für den Freistaat“, so Staatsminister Sven Morlok.

Durch das wild abfließende Wasser und die Sturzflut im Kemnitzbach wurde die Brücke stark beschädigt, es kam zur Absackung des Straßenbelages sowie zu Böschungs- und Hangrutschungen im Brückenbereich. Die Standsicherheit und Verkehrssicherheit sind dadurch erheblich beeinträchtigt. Mit dem Ersatzneubau erfolgt auch eine Verbesserung der Trassierung der K 7859 und damit einhergehend die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Der Elsterradweg, der direkt vor dem Brückenbauwerk auf die K 7859 mündet, wird über das Brückenbauwerk geführt, um einen späteren Ausbau des Radwegnetzes zu ermöglichen. Die Verkehrsführung während der Bauphase erfolgt auf dem vorhandenen Bestandsbauwerk, wodurch keine Behelfsbrücke erforderlich wird.

Der Bescheid entspricht einem Höchstfördersatz von 100 Prozent der förderfähigen Kosten entsprechend der Richtlinie zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013. Die Mittel werden aus dem Aufbauhilfefonds der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Sachsen zur Verfügung gestellt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang