Erfolgreicher Modellversuch: Mopedführerschein mit 15 in Sachsen

06.02.2014, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Seit dem 1. Mai 2013 ist es aufgrund der Initiative des SMWA möglich, den Mopedführerschein in Sachsen bereits mit 15 Jahren zu erwerben. Seit der Einführung hat sich die Zahl der praktischen Prüfungen in dieser Fahrerlaubnisklasse nahezu vervierfacht. Die Quote der bestandenen Prüfungen liegt sowohl bei den 15-jährigen als auch bei den 16-jährigen Prüflingen bei jeweils knapp 80 Prozent. Die Zahlen basieren auf einer Erhebung der DEKRA e. V. In 2013 legten 1236 Fahrschüler erfolgreich die praktische Prüfung für den AM 15 und 456 Fahrschüler für den Mopedführerschein mit 16 Jahren ab. Die Zahl der Prüfungen lag im Vorjahr bei 570 (2012).

Sven Morlok, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr:
„Die hohe Nachfrage spricht für den Erfolg dieses Modellversuchs. Der Mopedführerschein mit 15 ist ganz klar ein Mobilitätsgewinn besonders im ländlichen Raum. Uns liegt dabei besonders die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer am Herzen. Wir begrüßen es, dass die jungen Verkehrsteilnehmer Schritt für Schritt an den Straßenverkehr herangeführt werden. Hierfür bildet die fundierte Vorbereitung in Theorie und Praxis eine gute Grundlage. Zusätzlich bieten wir in Sachsen ein freiwilliges, verkehrspädagogisches Sicherheitstraining an. Es ist auf den Realverkehr zugeschnitten und wappnet die Teilnehmer für anspruchsvolle Verkehrssituationen.“

Die Voraussetzungen für den Erwerb des Mopedführerscheins gehen deutlich über die Prüfbescheinigung hinaus, die für das Fahren mit einem Mofa vorgeschrieben ist. Mit mindestens 14 Doppelstunden zu je 90 Minuten in der theoretischen Ausbildung und einer an den Fähigkeiten des Fahrschülers orientierten praktischen Anleitung bereitet die jeweilige Fahrschule die Fahrschüler sorgfältig auf die spätere Teilnahme am Straßenverkehr vor. Für den Erwerb des Mopedführerscheins ist neben der theoretischen Prüfung auch eine 30minütige praktische Prüfung zwingend vorgeschrieben.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang