S 309 Ortsumgehung Posseck: Start der bauvorbereitenden Maßnahmen

06.02.2014, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatssekretär Roland Werner hat heute die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Neubau der 1,3 Kilometer langen Trasse der Ortsumgehung Posseck gestartet. Die in dieser Woche anlaufenden Holzungs- und Rodungsarbeiten sind notwendig, damit die eigentlichen Bauarbeiten in Kürze beginnen können.

„Für die Possecker Bürger wird die Ortsumgehung ein echter Gewinn, denn sie holt den überregionalen Verkehr aus dem Ort. Die neue Staatsstraße 309 bringt für die Gemeinde Entlastung von Lärm und Umweltbelastungen“, erklärt Staatssekretär Roland Werner.

Die S 309 ist Teil der Querverbindung von der B 92 bei Adorf über die S 307 / St 2453 zur A 93, Anschlussstelle Regnitzlosau. Ziel ist es, die S 309 abschnittsweise zu ertüchtigen, um den Grenzübergang Ebmath an das Obere Vogtland anzubinden. Im Zuge der S 309 sind der Ausbau westlich Bergen und westlich Freiberg/Vogtland sowie die Ortsumgehungen Bergen und Freiberg bereits realisiert. Für den Ausbau östlich Posseck und den Ausbau der Ortsdurchfahrt Tiefenbrunn wird derzeit das Baurechtsverfahren vorbereitet.

Die Gesamtmaßnahme wird ca. drei Millionen Euro kosten. Die Baumaßnahme wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Ein heimisches Bauunternehmen, die Hoch- und Tiefbau Reichenbach GmbH, wird die kompletten Baumaßnahmen ausführen. Eine Besonderheit muss im Zuge des Baus beachtet werden: Infolge des Vorhandenseins der Flussperlmuschel darf in der Zeit vom 1. Juli bis 31. August auf 100 Meter beidseits des Seifbaches kein Erdbau stattfinden. Verlaufen die Bauarbeiten nach Plan und spielt die Witterung mit soll die neue Ortsumgehung Ende 2014 für den Verkehr frei gegeben werden.

In der zu Ende gehenden EFRE-Förderperiode 2007-2013 wird der Freistaat insgesamt 619,9 Millionen Euro aus dem EFRE-Fonds für den Staatsstraßenbau einsetzen. Insgesamt gibt es im Freistaat 150 EFRE-Staatsstraßenbauvorhaben. Davon sind 99 bereits fertig gestellt, 37 befinden sich in Bau. Für 2014 sind weitere neun Baubeginne vorgesehen, für die bereits das Baurecht vorliegt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang