Drei sächsische Pädagogen mit dem „Deutschen Lehrerpreis 2013“ ausgezeichnet

25.11.2013, 12:29 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kultusministerin Kurth gratuliert Sonja Hannemann und Anja Unger aus Dresden sowie Sigrid Löffler aus Stollberg

In Berlin sind heute (25. November 2013) drei sächsische Pädagogen mit dem „Deutschen Lehrerpreis 2013“ geehrt worden. Mit den Auszeichnungen würdigte die Jury das herausragende pädagogische Engagement von Sonja Hannemann, Lehrerin für Englisch, Französisch und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) am Romain-Rolland-Gymnasium in Dresden, Anja Unger, Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde am Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe „Ernst Lößnitzer“ in Dresden, und Sigrid Löffler, Lehrerin für Geographie und Mathematik am Carl-von-Bach-Gymnasium im erzgebirgischen Stollberg. Alle Preisträgerinnen wurden jeweils in der Wettbewerbskategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ im Vorfeld von ihren Schülern für die Auszeichnung nominiert. Die Ehrung erfolgte durch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München.

Kultusministerin Brunhild Kurth, Mitglied der Wettbewerbs-Jury zum „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“, würdigte das Engagement der ausgezeichneten Lehrkräfte um einen guten Unterricht: „Die schönste Anerkennung für Lehrer kommt direkt von den Schülern. Das Schülerlob unterstreicht wie wichtig die Rolle der Lehrer ist. Sie vermitteln den jungen Menschen nicht nur Wissen, sondern auch Werte und bereiten sie auf Ausbildung, Berufsleben und gesellschaftliche Herausforderungen vor. Dass gleich drei Lehrerinnen aus Sachsen den Preis errungen haben, freut mich natürlich sehr. Mit ihrem herausragenden Engagement fördern sie ein vertrauens- und verantwortungsvolles Miteinander von Schülern und Lehrern. Sie haben diese Auszeichnung mehr als verdient. Herzlichen Glückwunsch! Diese drei Lehrerinnen stehen für viele Lehrkräfte in Sachsen.“

Insgesamt 16 Lehrer sowie sechs Pädagogen-Teams aus neun Bundesländern wurden in diesem Jahr mit dem „Deutschen Lehrerpreis“ gewürdigt. Neben den Auszeichnungen für die drei sächsischen Pädagoginnen gingen sechs weitere Preise nach Bayern und vier nach Nordrhein-Westfalen. Je zwei Auszeichnungen wurden nach Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vergeben und jeweils ein Preis ging in die Bundesländer Berlin, Hessen und Rheinland-Pfalz.

Der „Deutsche Lehrerpreis“ wird seit 2009 jährlich gemeinsam von der Vodafone Stiftung Deutschland und dem Deutschen Philologenverband in zwei Kategorien vergeben. In der ersten Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ nominieren Schüler der Jahresabschlussklassen besonders engagierte Pädagogen, die das verantwortungsvolle Miteinander fördern und durch ihre soziale Kompetenz einen bleibenden Eindruck bei den Schülern hinterlassen haben. In der zweiten Kategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ sind Lehrer dazu aufgerufen, sich mit fächerübergreifenden, teamorientierten Unterrichtsprojekten um einen der drei Haupt- und drei Sonderpreise zu bewerben. Fast 3.500 Schüler und Lehrkräfte hatten sich insgesamt an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beteiligt.

Das Ziel der Initiatoren des Wettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ ist es, die positiven Leistungen von Lehrern und Schülern stärker zu würdigen und deutlicher in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. Über die Preisträger entscheidet eine hochrangig besetzte Wettbewerbs-Jury. Die Bewerbung für die Wettbewerbsrunde 2014 ist ab sofort wieder im Internet auf www.lehrerpreis.de möglich.

Hinweis für die Redaktionen: Ausführliche Informationen und druckfähige Fotos von der Preisverleihung und allen Preisträgern sowie vorproduzierte Filmbeiträge und Rohschnittmaterial (EPK) zur Preisverleihung und zu ausgewählten Unterrichtsprojekten stehen zum kostenfreien Download in der digitalen Pressemappe auf www.lehrerpreis.de/preisverleihung zur Verfügung.

Für Rückfragen:
Deutscher Philologenverband
Eva Hertzfeldt
Tel. 0172/ 3050 867
E-Mail: presse@dphv.de

Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Danyal Alaybeyoglu
Tel. 0211/ 533-6786
E-Mail: danyal.alaybeyoglu@vodafone.com

www.lehrerpreis.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang