Freistaat fördert kommunalen Straßenbau: Kreuzung Lengenfelder/Cainsdorfer Straße in Zwickau wird neu gestaltet

22.11.2013, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Verkehrsstaatssekretär Roland Werner hat heute einen Zuwendungsbescheid über rund 500.000 Euro an Rainer Dietrich, Baubürgermeister der Stadt Zwickau, überreicht. Mit den Mitteln kann die Neugestaltung der Kreuzung Lengenfelder/Cainsdorfer Straße/Am Hammerwald in Angriff genommen werden. Der Knotenpunkt soll neu gestaltet und zu einem Kreisverkehr ausgebaut werden. Der Freistaat Sachsen unterstützt das Vorhaben mit 75 Prozent der förderfähigen Kosten.

„Die Verbesserung des Straßennetzes in kommunaler Baulastträgerschaft ist und bleibt eine wichtige Aufgabe. Intakte und leistungsfähige Verkehrswege sind wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung, aber auch für die Lebensqualität der Menschen“, so Staatssekretär Werner beim Vor-Ort-Termin. „Die Umgestaltung des Knotenpunktes bringt ein deutliches Plus an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.“

Die Lengenfelder Straße (K 6704n) ist zwischen Zwickau und der A 72 eine wichtige Verbindung für den überörtlichen Durchgangsverkehr. Die Cainsdorfer Straße ist Hauptverkehrsstraße. Mit dem Umbau soll der Knotenpunkt für den werktäglichen Verkehr leistungsfähiger und insbesondere auch für Fußgänger und Radfahrer sicherer gestaltet werden. Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf rund 846.000 Euro. Die Ausreichung der Fördermittel erfolgt auf Grundlage der geltenden Fachförderrichtlinien des SMWA.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang