Unterstützung für JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS
18.11.2013, 13:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kooperationsvertrag zwischen Sächsischem Kultusministerium und AOK PLUS unterzeichnet
Das Sächsische Kultusministerium und die AOK-PLUS haben heute (18. November 2013) eine Kooperationsvereinbarung zum Bundeswettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) und dem jungen Wettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS (JTFP) abgeschlossen. Damit besiegelten sie ihre Partnerschaft für das Schuljahr 2013/2014. "Diese Schulwettbewerbe leisten einen wichtigen Beitrag dazu, junge Leute für Sport zu begeistern. Hier lernen sie, ihren Körper fit zu halten. Aber auch Werte wie Teamgeist, persönliches Engagement und soziale Kompetenzen spielen beim Sport in Schule und Verein eine große Rolle. Ich freue mich daher sehr, dass wir gemeinsam mit der AOK PLUS einen verlässlichen Partner für Sachsen als Unterstützer von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS an unserer Seite haben", so Kultusministerin Brunhild Kurth.
Von Anfang an unterstützt die AOK in Sachsen den weltweit größten schulsportlichen Wettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. Im Schuljahr 2013/14 wird in die Kooperationsvereinbarung JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS neu aufgenommen. Für Rolf Steinbronn, Vorsitzender des Vorstandes der AOK PLUS, ist diese Neuerung überfällig. „In irgendeiner Weise beeinträchtigt zu sein, bedeutet ja nicht, dass man nicht in irgendeiner Disziplin bewundernswerte sportliche Leistungen vollbringen kann.“ Die Paralympics würden jedes Mal Tausende Zuschauer an den Wettkampfstätten und Millionen vor den Fernsehern begeistern und damit den Sportlern ein riesiges Erlebnis verschaffen. In jedem Jahr beteiligen sich rund 800.000 Kinder und Jugendliche bundesweit an dem Wettbewerb, dies sei weltweit einzigartig.
Das Kultusministerium hat für JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS wieder eine aktuelle Broschüre mit den Wettkampfterminen und wichtigen Informationen herausgegeben. Sie ist in allen sächsischen Schulen vorhanden und unter www.schulsport.sachsen.de abrufbar.
Den Bundeswettbewerb JTFO gibt es seit 1969. Er wird als Mannschaftswettbewerb für Schulen in fünf Wettkampfklassen ausgerichtet. Die Bundesfinals finden in 17 Sportarten statt. Im jungen Bundeswettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS können Schüler mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten ihr Können unter Beweis stellen. Die Finalteilnehmer werden über Kreis- und Regionalausscheide sowie Landesfinals ermittelt. Im Schuljahr 2012/2013 waren in Sachsen rund 59.000 Schüler am Start. Damit hat jeder fünfte sächsische Schüler (ca. 21 Prozent) ein außerunterrichtliches Wettkampfangebot genutzt. Das ist im Bundesvergleich (ca. 9 Prozent) ein Spitzenwert. Sächsische Landessiegermannschaften sind bei den Bundesfinalveranstaltungen sportlich sehr erfolgreich und holen viele Medaillen.
Seit 1991 besteht zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus sowie der AOK PLUS diese vertragliche Vereinbarung, die den außerunterrichtlichen Schulsport, speziell die am Landesfinale Sachsen teilnehmenden Mannschaften im Bundeswettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und nun auch JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS, fördert. Die Vereinbarung ist jeweils für ein Schuljahr gültig.
Medaillenspiegel der sächsischen Landessiegermannschaften bei den Bundesfinalveranstaltungen JTFO:
2008: 4 x Gold, 6 x Silber, 5 x Bronze
2009: 4 x Gold, 7 x Silber, 6 x Bronze
2010: 4 x Gold, 2 x Silber, 11 x Bronze
2011: 5 x Gold, 6 x Silber, 3 x Bronze
2012: 4 x Gold, 5 x Silber, 4 x Bronze
2013: 3 x Gold, 6 x Silber, 7 x Bronze