Zittau erhält mehr als 2,5 Millionen Euro

14.11.2013, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Neues Feuerwehrhaus im Ortsteil Hirschfelde

Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm hat heute in Zittau einen Fördermittelbescheid in Höhe von mehr als 2,5 Millionen Euro übergeben. Mit dem Geld wird im Ortsteil Hirschfelde ein neues Feuerwehrhaus gebaut.

Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm: „Die Freiwilligen Feuerwehren machen unsere Heimat sicherer und sind gleichzeitig wichtig für die Gemeinschaft und das Miteinander. Sie bieten sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche und engagieren sich sozial und im kulturellen Bereich. Ich bin mir sicher: Das neue Feuerwehrhaus wird der hiesigen Ortsfeuerwehr gute Dienste leisten.“

Durch das Hochwasser im August 2010 wurde das Feuerwehrhaus der Feuerwehr in Hirschfelde und Drausendorf erheblich geschädigt. Zudem entsprechen die Feuerwehrhäuser in den Ortschaften Dittelsdorf und Wittgendorf auf Grund ihrer baulichen Gegebenheiten nicht mehr den Anforderungen des freiwilligen Feuerwehrdienstes.

In der mittelfristigen Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Zittau ist deshalb eine Zentralisierung der Ortsfeuerwehren von Hirschfelde, Drausendorf, Dittelsdorf und Wittgendorf vorgesehen. Für diese vier Standorte wird nun das gemeinsame Feuerwehrhaus mit sechs Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge und einer Waschhalle entstehen.

Die Feuerwehr Zittau umfasst derzeit 350 Angehörige, davon 55 Frauen und Mädchen. 182 Mitglieder versehen aktiven Dienst, davon 168 im Einsatzdienst. Im hauptamtlichen Bereich bestehen 23,5 Personalstellen. 30 Angehörige sind u. a. im Musikzug tätig. Die Gesamtjugendfeuerwehr besteht aus 40 Mädchen und Jungen.

Jährlich sind zwischen 550 und 800 Einsätze zu bewältigen, davon rd. 10 Prozent Brände und rd. 90 Prozent Hilfeleistungen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang