Zwei neue Systemarbeitsplätze für Sächsische Polizeihubschrauberstaffel
08.11.2013, 13:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Ulbig: „Moderne Technik ist Grundbaustein von Polizeiarbeit im 21. Jahrhundert“
Innenminister Markus Ulbig bekam heute auf dem Dresdner Flughafen zwei Systemarbeitsplätze für die Hubschrauberstaffel der sächsischen Polizei durch den Geschäftsführer der Elbe Flugzeugwerke GmbH überreicht.
Es handelt sich dabei um vollständig digital arbeitende Infrarot/Tageslicht-Videosysteme. Die Arbeitsplätze ermöglichen Bilder in HD-Qualität aus der Luft in Echtzeit zur Bodenstelle zu übertragen und sie dort digital aufzuzeichnen.
Innenminister Markus Ulbig: „Moderne Technik ist eine Grundvoraussetzung, um im 21. Jahrhundert Leben zu retten und Kriminalität effektiv zu bekämpfen. Mit den neuen Systemarbeitsplätzen reizen wir die Potentiale unseres neuen Polizeihubschraubers weiter aus.“
Bereits seit dem I. Quartal 2013 verfügt die Polizeihubschrauberstaffel über zwei elektrooptische Systeme. Es handelt sich um vollständig digital arbeitende Infrarot/Tageslicht-Videosysteme – des Typs TV/FLIR-Safire 380 HD.
Die Hauptschwerpunkte der neuen digitalen TV/FLIR Technik sind:
– Aufklärung, Beweissicherung, Dokumentation, Bildübertragung
– Fahndung/Suche nach Personen und Sachen
– Unterstützung für Spezialeinheiten und Spezialkräfte
Insgesamt vier Kameras verschiedenster Bauart, ausgestattet mit unterschiedlichen Objektiven, in einer Kugel kreiselstabilisiert und vakuumgelagert, liefern digitale Aufnahmen in HD-Qualität. Die Informationen können so den Einsatz- bzw. Ermittlungsbeamten als Aufzeichnung bzw. in Echtzeit, als Videosequenz oder als Einzelbild zur Verfügung gestellt werden. Erkannte Wärmesignaturen werden HD-scharf konturiert dargestellt, rechnergestützten Verarbeitungsstufen erlauben den Einsatz fern vom eigentlichen Objekt und die digitalen Übertragungswege verhindern Informationsverluste. Die elektrooptischen Systeme werden von einem Operatorarbeitsplatz in der Kabine des Hubschraubers gesteuert.
Doch mit den bisher eingesetzten Arbeitsplätzen waren die Verarbeitung digitaler Signale sowie die Darstellung in HD-Qualität nicht möglich. Auch die Einbindung der hubschrauberseitig durch das neue digitalen Navigations- und Flugmanagementsystem EuroNav7 in die Aufzeichnungen konnte nicht realisiert werden.
Dank der neuen Systemarbeitsplätze können nun auf zwei nebeneinander angeordnete 17 Zoll OLED-Monitoren verschiedene Kamerabilder dargestellt werden. Die elektronische Karte des Navigationssystems EuroNav7 kann eingeblendet werden, der Standort des Hubschraubers, die Blickrichtung der Kamera, die Entfernung zum Objekt und vieles mehr sind als Daten verfügbar. Der Systemoperator kann die Daten auf digitalen Speichermedien aufzeichnen und gleichzeitig das Bild in Echtzeit zu einer Bodenstelle übertragen.
Die Polizeihubschrauberstaffel Sachsen wurde 1991 gegründet. Sie kommt im Jahr auf etwa 600 Einsätze, die Gesamtbetriebszeit beträgt zwischen 1.000 und 1.100 Stunden.