Neue Güterzugverbindung zwischen Dresden und Rostock
07.11.2013, 15:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Wirtschaftsminister Morlok übergibt Förderbescheid an Kühne & Nagel
Der Ostseehafen Rostock und der Wirtschaftsraum Sachsen rücken näher zusammen. Dafür sorgt das Logistikunternehmen Kühne & Nagel mit einem Güterzug, der ab Januar 2014 regelmäßig zwischen dem Ostseehafen und Sachsen verkehren wird. Der Freistaat fördert die neue Zugrelation mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von knapp 700.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Das entspricht rund 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
Sachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Sven Morlok übergab heute im Beisein des Dresdner Wirtschaftsbürgermeisters Dirk Hilbert den Förderbescheid an Olaf Krüger, Direktor Zentralleitung europäische Bahnverkehre, Kühne + Nagel (AG & Co.) KG.
„Unternehmen benötigen wirtschaftlich effektive und dennoch ökologisch sinnvolle Verkehrsverbindungen. Mit der Förderung machen wir ein multimodales Transportangebot wettbewerbsfähig. Außerdem stärken wir den Seehafenhinterlandverkehr auf einer für Sachsen bedeutsamen Streckenrelation“, sagte Staatsminister Sven Morlok bei der Übergabe des Förderbescheids im Dresdner Hafen, wo K+N mit einer Niederlassung vertreten ist, und weiter: „Der erwünschte Verlagerungseffekt auf die Schiene beträgt während des Förderzeitraums etwa 134.000 Tonnen.“ Durch die Einbindung sächsischer Schiene-Straße-Güterverladestellen erhält die mittelständische sächsische Wirtschaft ein attraktives Transportangebot.
Gefördert wird der deutsche Anteil eines neuen Zugsystems zwischen Skandinavien und Südosteuropa. Auf dieser Relation verkehrt ein Güterzug mit einem Konsolidierungspunkt in Dresden-Friedrichstadt. Hier bestehen Zubringerverbindungen mit anderen sächsischen Güterzugverkehren sowie zum Railport Glauchau. Für die Basisauslastung sorgen nach Süden gehende Papiertransporte, die bislang über die Straße transportiert werden. In der Gegenrichtung muss für eine wirtschaftliche Auslastung noch Ladung akquiriert werden. Mit der sächsischen Anschubfinanzierung will Kühne & Nagel binnen 20 Monaten kostendeckend werden.
Kühne & Nagel bietet an weltweit 1.000 Standorten Logistikdienstleistungen per Lkw, Bahn, Schiff und Flugzeug an. Das Unternehmen beschäftigt in Sachsen rund 350 Mitarbeiter.