Staatsminister Morlok reist mit Wirtschaftsdelegation nach Novosibirsk
20.10.2013, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Morlok: „Austausch zwischen dynamischen und attraktiven Wirtschaftsregionen bietet große Chancen“
Staatsminister Morlok startet am Sonntag zu einer Delegationsreise nach Russland. Erstmals ist die Region Novosibirsk das Ziel. Auf dem Programm stehen Gespräche mit dem Gouverneur des Gebiets, Vasily Jurtschenko, und dem Beauftragten des Präsidenten der Russischen Föderation für den Bezirk Sibirien, Viktor Tolokonski, sowie Technologieforen und Unternehmensbesichtigungen.
„Russland ist ein wichtiger Partner für Sachsen, und der gute und kontinuierliche Austausch zeigt entsprechende Erfolge“, so Staatsminister Morlok vor seiner Abreise. „Die Region Novosibirsk ist eine dynamisch wachsende Industrie- und Wirtschaftsregion. Maschinenbau, Metallverarbeitung und Flugzeugbau sind mit leistungsfähigen Unternehmen vertreten. Das macht die Region für Sachsen attraktiv – und umgekehrt.“
Staatsminister Morlok wird begleitet von einer Delegation von 26 Teilnehmern. Zur Delegation gehören Vertreter aus zehn Unternehmen, zwei Fraunhofer-Instituten, der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), der Verbundinitiativen VEMAS und ASIS sowie der Leipziger Messe.
Am Dienstagvormittag besichtigt Minister Morlok mit der Delegation die „Wissenschaftlerstadt“ Akademgorodok. Es ist ein Treffen mit der Leitung des dortigen Technoparks geplant. Am Nachmittag präsentieren sich auf einem Technologieforum zum Thema „Innovative Technologien zur Modernisierung und Effizienzsteigerung der Produktion“ die sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen,darunter z.B. die ESA Elektroschaltanlagenbau Grimma GmbH, die Höft GmbH aus Torgau, die EWM Hightech Welding Automation GmbH aus Oelsnitz/Vogtland oder der Werkzeugmaschinenspezialist Niles-Simmons-Hegenscheidt aus Chemnitz.
SMWA und WFS haben den Austausch mit verschiedenen russischen Regionen in den vergangenen Jahren intensiviert und vorangebracht: Eine Unternehmerreise mit Staatsminister Morlok führte 2010 nach Tatarstan. Im Sommer 2012 reiste Staatssekretär Hartmut Fiedler mit einer Delegation nach Jekaterinburg. Im Juli 2013 war Minister Morlok in Jekaterinburg.
„Diese Reise ist der Höhepunkt der vielfältigen diesjährigen Russland-Projekte von SMWA und WFS. Das Treffen mit dem Beauftragten des Präsidenten und mit Gouverneur Jurtschenko ist ein Zeichen der Wertschätzung des Engagements der Wirtschaft und der sächsischen Staatsregierung“, so Staatsminister Morlok.
Zum Abschluss seiner Reise wird Morlok am 23. Oktober 2013 in Moskau an einer Standortpräsentation des Freistaats teilnehmen, bei der der Wirtschaftsstandort Sachsen potentiellen Investoren und interessierten Unternehmen vorgestellt und für Sachsen als hochwertige Tourismusdestination geworben wird. Die Unternehmerdelegation setzt bis 25. Oktober ihr Programm in Novosibirsk und Kemerovo fort.