Thomas Martin – Neuer Vorsteher für das Finanzamt Löbau
09.10.2013, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Der Abteilungsleiter des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen Norbert Görlich hat heute den neuen Vorsteher des Finanzamtes Löbau, Thomas Martin, offiziell in sein Amt eingeführt. In seiner Rede unterstrich er die Bedeutung der Steuern für das Gemeinwesen und die Verantwortung jedes Einzelnen, seinen Beitrag dazu zu leisten. „Die Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger tut das bereits – so werden beispielsweise ca. 95 Prozent der vom Finanzamt Löbau veranlagten Steuern freiwillig gezahlt.“
Herr Martin ist Jurist und trat im Juli 1991 in die sächsische Steuerverwaltung ein. Nach seiner Einweisungszeit war er mehr als sieben Jahre Sachgebietsleiter im Finanzamt Meißen. Im April 2000 wechselte er an das Finanzamt Oschatz. Dort war er als ständiger Vertreter des Vorstehers tätig, bis er am 3. Juni 2013 die Leitung des Finanzamtes Löbau übernahm. Abteilungsleiter Görlich dazu: „Herr Martin ist mit der sächsischen Steuerverwaltung bestens vertraut; er steht für langjährige Erfahrung und für Beständigkeit. Seine Mitarbeiter haben ihn stets als einen erfahrenen Seemann geschätzt, der das Schiff auch in stürmischen Zeiten mit ruhiger Hand sicher ans Ziel bringt. Ich bin mir sicher, dass er auch das Schiff des Finanzamtes Löbau in ruhiges Fahrwasser führen wird.“
Herr Martin ist damit Nachfolger von Markus Kallinke, der das Finanzamt Löbau seit Dezember 2009 geleitet hatte und nunmehr am Landesamt für Steuern und Finanzen tätig ist.
Das Finanzamt Löbau hat etwa 140 Beschäftigte. Jährlich bearbeiten sie ca. 38.000 Einkommensteuer- und rund 1.400 Körperschaftsteuerfälle. 2012 wurde ein Steueraufkommen von rund 238 Millionen Euro erzielt.
Perspektivisch, aber nicht vor 2020, werden die Finanzämter Löbau und Görlitz am Standort Görlitz zusammengelegt. Das zukünftige Finanzamt wird dann für den gesamten Landkreis Görlitz zuständig sein.