Das Morgen beginnt heute: Ausstellung zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
30.08.2013, 10:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Presseeinladung zur Eröffnung
Sachsen ist die Wiege der Nachhaltigkeit. Vor 300 Jahren wurde durch den sächsischen Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz zum ersten Mal der Begriff der Nachhaltigkeit geprägt. Seitdem hat sich der Nachhaltigkeitsgedanke weit über den forstlichen Ansatz hinaus weiterentwickelt.
Gute Bildung ist die Voraussetzung, um Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln anzuregen. Wie das in Sachsen ganz praktisch umgesetzt wird, können Besucher ab Dienstag (3. September 2013) auf der Agenda 21-Ausstellung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ entdecken. Die Ausstellung zeigt Bildungsprojekte, die durch Einrichtungen, Vereine, Unternehmen und Schulen initiiert und realisiert wurden. So wird beispielsweise über einen Energiegarten, das Energieengagement von Schülern und eine Stadtführung für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte informiert.
Eröffnung Agenda 21 – Ausstellung
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“,
Dienstag, 3. September 2013, 19:30 Uhr,
Haupt- und Musikbibliothek, Freiberger Str. 35, Dresden.
Die Ausstellung wird vom 3. bis 28. September zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten jeweils Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Die Ausstellung ist eine Gemeinschaftsaktion des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, den Städtischen Bibliotheken Dresden und dem Lokale Agenda 21 für Dresden e. V. und ein Beitrag zu den bundesweiten Aktionstagen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom 20. bis 29. September 2013. Neben der Ausstellung wird auch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops, Aktionstagen und Vorträgen angeboten. Mehr Informationen unter www.dresdner-agenda21.de