Kultusministerin Kurth bei feierlicher Einweihung der Sachsenring-Oberschule in Hohenstein-Ernstthal

20.08.2013, 14:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung: 10 Mio. Euro für optimale Lehr- und Lernbedingungen im ländlichen Raum

Nach dreijähriger Bauzeit können die rund 300 Schülerinnen und Schüler der Sachsenring-Oberschule wieder richtig durchstarten. Die umfassenden Sanierungs- und Umbaumaßnahmen der Schulgebäude wurden notwendig, als die Sachsenring-Oberschule 2007 aus den beiden Mittelschulen Langenberg und Hohenstein-Ernstthal hervorging. Die neue Schule nahm den Schuldienst vor sechs Jahren in dem Schulkomplex der Talstraße 86 auf, in dem seit 1898 gelernt wird. Im Jahr 1993 wurde die über 100 Jahre alte Schule letztmalig für rund 60.000 Euro saniert.

Die Sachsenring-Oberschule legt großen Wert auf Tradition, Vielfalt und Innovation. Sie will dabei bewusst ihren ländlichen Charakter bewahren. Mit der abschlussorientierten zweiten Fremdsprache und den jährlichen Sprachreisen verlieren die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht den Blick über ihre Heimat hinaus. „Fremdsprachen ebnen den Weg, fremde Menschen, Kulturen und Länder kennenzulernen und zu verstehen“, hebt die Kultusministerin Brunhild Kurth das besondere Sprachenangebot der Sachsenring-Oberschule hervor.

Die Gesamtkosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf zirka 10,5 Millionen Euro. Große Unterstützung bei der Investition hat die Stadt Hohenstein-Ernstthal vom Freistaat Sachsen und der EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) erhalten. Die Fördermittel betragen insgesamt 7,3 Millionen Euro.

Wir laden Sie recht herzlich ein zur:

Feierlichen Einweihung der Sachsenring-Oberschule
mit Kultusministerin Brunhild Kurth,
am 23. August 2013, 19 Uhr,
Talstraße 86, 09337 Hohenstein-Ernstthal.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang