Einladung zum Pressetermin: Archäologische Grabungen im Quartier VII/2, Dresden Altstadt

30.08.2013, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zu unserem Pressetermin

am: 4.9.2013
um: 14:00 Uhr
auf: der archäologischen Ausgrabung Q VII/2 - Baustellenzugang hinter dem Kulturpalast.

Die im Mai begonnen Grabungen auf der Teilfläche des „Quartiers VII“ unmittelbar nördlich des Dresdner Kulturpalastes treten in ihre letzte Phase. Ende September werden sie abge-schlossen sein. Auf der ca. 1900 m² großen Fläche sind nunmehr die Mauerbefunde zwi-schen Schössergasse (früher Judengasse), Sporergasse und Neumarkt (ehemals Jüden-hof) fast zur Gänze freigelegt. Besonders augenfällig sind die vergleichsweise gut erhalte-nen Kellerreste unter dem ehemaligen Dinglingerhaus. Allerdings sind sie wesentlich älter, als die 1710/11 von Matthäus Daniel Pöppelmann erbaute Ikone bürgerlicher Barockarchi-tektur. Der Baumeister integreierte offensichtlich die bereits vorhandene Kelleranlage eines älteren Vorgängergebäudes in sein Bauwerk.

Bis zum Februar 1945 war die heutige Untersuchungsfläche dicht bebaut und durch die re-gelmäßige Gliederung der mittelalterlichen Dresdner Stadtanlage geprägt. Die Straßenna-men deuten darauf hin, dass hier bis ins 15. Jh. jüdische Bürger wohnten. In späteren Jahr-hunderten wohnten hier bevorzugt höhere Beamte.
Die archäologischen Befunde spiegeln die ebenso reiche wie dramatische Geschichte der Dresdner Altstadt. Immer wieder wurden bauliche Veränderungen an den Häusern vorge-nommen, die bis heute in der Substanz zu erkennen sind. So findet sich etwa im Keller des Trierschen Hauses aus dem späten 17 Jh. eine nachträglich eingebaute Heizanlage und Aschegrube aus modernen Industrieziegeln.

Gemeinsam mit dem Investor stellen wir Ihnen die bisherigen Befunde und Funde vor und erläutern den Projektablauf.

Für Ihre Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Dr. Thomas Westphalen, Abteilungsleiter Archäologische Denkmalpflege
  • Frau Susanne Schöne M.A., örtliche Grabungsleiterin

Am Tag des offenen Denkmals, dem 8.9.2013, ist die Grabung für das Publikum von 10 – 15 Uhr geöffnet; Führungen zu jeder vollen Stunde. Während der Öffnungszeit finden Befliegungen der Grabung durch die Vermessungsdrohne „Archäocopter“ statt, mit Direktübertragung der Videos auf Groß-Bildschirm.


Kontakt

Landesamt für Archäologie Sachsen

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang