Lebensrettungsehrenzeichen für Polizeioberkommissar Enrico Weiß

30.07.2013, 16:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Polizeioberkommissar Enrico Weiß hat heute das Sächsische Lebensrettungsehrenzeichen durch die Stadt Dresden überreicht bekommen. Die Auszeichnung verdient sich Herr Weiß aufgrund seines Einsatzes am 1. Februar, als er eine lebensmüde Frau bei einer Wassertemperatur von ca. 5 Grad Celsius aus der Elbe barg. Durch sein schnelles Handeln konnte das Leben der Frau gerettet werden.

Hintergrund:

Die Verleihung des Lebensrettungsehrenzeichens des Freistaats Sachsens beruht auf einer Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Innenministeriums. Die Auszeichnung wird als staatliche Anerkennung für eine durchgeführte Rettung aus Lebensgefahr gestiftet, sofern die Rettung unter Lebensgefahr oder besonders bedrohlichen Umständen durchgeführt wurde.

Die Voraussetzungen für die Verleihung des Lebensrettungsehrenzeichens an Herrn Weiß sind erfüllt. Im Rahmen der Rettung hat er seine Berufspflichten erheblich überschritten. Bei einer derartigen Wetterlage kann selbst von Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Stellung zur Hilfeleistung verpflichtet sind, nicht verlangt werden, ohne besondere Schutzausrüstung und eigene Sicherung in ein eiskaltes fließendes Gewässer, in dem teilweise starke und unberechenbare Strömung herrscht, sich selbst nicht unerheblichen körperlichen Gefahren auszusetzen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang